Das Reise- und Wanderland Thüringen ist durchzogen von einem ganzen Netz an Lutherwegen – und sie alle verbinden die geschichtsträchtigen Lutherorte miteinander. Das perfekte Wanderziel zum Reformationsjubiläum.
Das Wegenetz umfasst insgesamt 1010 Kilometer und verteilt sich auf vier geografisch angelegte Routen. Unter dem Motto "Gehen, schauen, beten, zur Ruhe kommen" geht man auf Tuchfühlung mit der Historie und den originalen Wirkungsstätten des Reformators sowie den reizvollen Thüringer Landschaften. Überall lassen sich die Spuren des Reformators entdecken: In Schmalkalden legte er 1530 seine Glaubensgrundsätze vor, in Eisenach übersetzte Luther das Neue Testament, in Erfurt lebte er für sieben Jahre im Augustinerkloster und in Möhra befindet sich das Stammhaus seiner Familie.
Besonders reizvoll ist der Abschnitt des Lutherweges im Glasbachgrund bei Steinbach: Hier wurde Luther einst gefangen genommen. Zwischen Schmalkalden und Tambach-Dietharz machte er Station, als ihn ein Nierenleiden plagte. Die Legende besagt, dass der Genuss des reinen Wassers am "Lutherbrunnen" die Heilung Martin Luthers bewirkte. Auf einer anderen Teilroute von Saalfeld nach Rudolstadt empfiehlt sich ein Besuch der Stadtkirche St. Johannis in Saalfeld: Das Chorgewölbe beeindruckt durch die farbenprächtige Darstellung einer "Himmelswiese", auf der etwa 80 Blumen und Pflanzen aus dem Mittelalter zu entdecken sind. In den Sammlungen des Stadtmuseums im Franziskanerkloster befindet sich ein Gebetsbuch Martin Luthers mit handschriftlichen Anmerkungen.
Unter dem Titel "Eine Reise durch Mitteldeutschland im Zeichen der Reformation" lassen sich mittels Pilgerpass die verschiedensten Stationen dokumentieren. Der Pass ist für Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen gültig und unter der Telefonnummer 0361/37 42 0, über service@thueringen-tourismus.de sowie in der Tourist-Information Thüringen, Willy-Brandt-Platz 1, 99084 Erfurt erhältlich. Weitere Infos stehen auf www.lutherweg.de bereit.
Darüber hinaus gibt es auch "Luther to go", die multimediale Navigations- und Informations- App zum Lutherweg in Thüringen. Sie gibt es kostenfrei in den App-Stores von Google und Apple.
Neben der kartografischen Abbildung und Navigation bietet "Luther to go" im Tourenplaner individuelle Routenvorschläge, gastronomische Einrichtungen oder Unterkünfte, die direkt gebucht werden können, sowie Tipps und Informationen zum Wirken Luthers an den authentischen Stätten. Auch über aktuelle Veranstaltungen und das Wetter wird informiert. In Gebieten mit schwacher Netzabdeckung garantiert die Vorab-Offline-Speicherung den Zugang. Alle Informationen sind in Deutsch verfügbar; eine englische Variante ist als Basisversion vorhanden und wird weiter ausgebaut. Entwickelt wurde "Luther to go" von der Firma Outdooractive, einem der größten Anbieter von Tourismus-Apps in Deutschland.