Zeit für ein Spätsommer-Wochenende auf Sylt: Das Meer ist noch angenehm warm, die Sonnenuntergänge sind spektakulär, dazu Natur und viel Genuss.
Der Himmel über Sylt ist unvergleich - lich, die Luft wirkt belebend wie Champagner. Dazu auf rund 40 Kilometer Länge zwischen List im Norden und Hörnum im Süden (mit Blick auf Amrum und Föhr) feinster Sandstrand. Showmaster Johannes B. Kerner tankt hier genauso auf wie Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble oder Kult-Trainer Jürgen Klopp.
Friesentorte zur Stärkung
Wer sich der Insel über den Hindenburgdamm nähert, kommt zuerst nach Morsum. Hier hat sich Sylt seinen Ursprung bewahrt. Wir stärken uns im Gartencafé der Bäckerei Ingwersen bei sündhaft sahniger Friesentorte, wandern durch die Heidelandschaft zum Morsum-Kliff. Dazu Salzwiesen und das Blau des Wattenmeers, in dem sich Himmel und Schönwetterwolken spiegeln. Ansonsten Stille, selbst mitten in der Saison.
Atemberaubender Seeblick
Über das malerische Keitum, wo reetgedeckte Kapitänshäuser von den Zeiten erzählen, als der Walfang noch die Haupterwerbsquelle der Insel war, geht es an die pulsierende Westküste. Westerland brummt immer, von früh bis spät und zu allen Jahreszeiten. Uns zieht es nach Kampen: der Nobelort der Schönen und Reichen der späten 1960er und 1970er Jahre. Doch der eigentliche Star von Kampen ist die Natur. Schier atemberaubend der Blick auf die Nordsee, wenn man von der Kurhausstraße hinab zum Haus "Kliffende" fährt. Thomas Mann, Max Frisch und Emil Nolde waren in diesem Anwesen zu Gast.
Übrigens: Der Sonnenuntergang lässt sich vortrefflich im Restaurant "Samoa Seepferdchen" in den Dünen südlich von Rantum erleben. Zugegeben, nicht ganz so bekannt wie die nur einen Steinwurf entfernte "Sansibar". Dafür kann man von der Terrasse des "Seepferdchens" sowohl auf die zum Greifen nahe Nordsee wie auf das Wattenmeer im Osten schauen. "Sylt pur erleben" ist das Versprechen von Gastgeber Jan Nissen.
UNTERWEGS AUF SYLT
Keitum: einstiger Hauptort von Sylt List: nördlichster Ort Deutschlands, Kulisse für die ZDF-Serie "Nord. Nord. Mord"
Hörnum: die Südspitze (Hörnum Odde) führt vom Watt zur Westküste
Kampen: Nobelort mit Promi-Lifestyle und über 50 Meter hoher Steilküste Morsum: Das 10 Millionen Jahre alte Morsum-Kliff ist ein in drei Farben (Schwarz, Rot, Weiß) schimmerndes Monument der Erdgeschichte
SO KOMMEN SIE HIN:
Bahn: Neben der "Marschbahn" von Hamburg nach Sylt ist der Bahnhof Westerland Endstation für vier IC-Strecken aus Berlin, dem Rhein-Main- sowie dem Ruhrgebiet.
Auto: Der Sylt-Urlaub beginnt für die meisten mit der Überfahrt auf die Insel. Die einen fahren über die dänische Insel Rømø mit der Fähre durch das Wattenmeer nach List, die anderen nehmen ab Niebüll den Weg mit dem Autozug über den Hindenburgdamm: entweder mit dem roten "Sylt Shuttle" oder dem blauen "Autozug Sylt".
Flieger: Verbindungen gibt es u. a. von Düsseldorf, Köln, Hamburg, Berlin, Frankfurt, Stuttgart und München