Für Hundehalter, die ihren Vierbeiner in die Ferien mitnehmen möchten, ist eine gute Planung sehr wichtig.
Grundsätzlich gilt: Reisen mit Hund sollte sowohl für das Tier als auch für seine Halter so unkompliziert und komfortabel wie möglich sein. Eine lange Anreise ist nicht empfehlenswert. Ist ein Hotelaufenthalt geplant, sollte vorab geklärt werden, ob der Vierbeiner mit dabei sein darf und Trink- und Gassimöglichkeiten gegeben sind.
Ferienwohnungen oder Mietmobile eignen sich eher für einen entspannten Urlaub. Die Anreise erfolgt am besten im eigenen Pkw mit sicherer Reisebox. Das gilt auch für Camper und Wohnmobil.
Für das gewählte Urlaubsziel sind die Einreisebestimmungen zu beachten. Manche Länder fordern mehrere Wochen Quarantäne. Auch Gesundheitsrisiken sind zu bedenken: Kann sich der Hund über Parasiten wie Zecken oder Stechmücken mit Krankheiten infizieren oder Flöhe von streunenden Hunden bekommen?
Als empfehlenswerte Ziele für den Urlaub mit Hund gelten zum Beispiel Norditalien (Dolomiten, toskanische Strände), Kroatien (Insel Pag), Österreich (Kärnten, Steiermark) sowie deutsche Nord- und Ostseeinseln (Sylt, Usedom). Gibt es an Küstenorten keine ausgewiesenen Hundestrände, empfehlen sich Naturstrände.
HUND AN BORD: DER REISE-CHECK
• Mikrochip und EU-Heimtierausweis?
• Tollwutimpfung gültig? Impfung gegen Mittelmeerkrankheiten oder Zeckenprophylaxe notwendig?
• Hundemarke oder weitere Identifizierungsmerkmale notwendig?
• Leine, eventuell Maulkorb dabei?
• Lieblingsdecke, Spielzeug, Unterlage, Strandkorb im Gepäck?
Mehr Infos im Netz, u. a. hier: - www.adacreisen.de - www.planethund.com - hunde-reisen-mehr.com (Blog)