24.11.2015 Aachen, Köln, Bonn und Co.

Weihnachtsmärkte: Adventlich glänzet das Land

Alles so schön festlich hier: Der vielleicht beste, bestimmt aber bekannteste Weihnachtsmarkt findet sich vor dem Kölner Dom.
Alles so schön festlich hier: Der vielleicht beste, bestimmt aber bekannteste Weihnachtsmarkt findet sich vor dem Kölner Dom. Fotoquelle: Davis, Kzenon/Fotolia

Gute Laune, Punsch und Pyramide – prisma stellt die schönsten Weihnachtsmärkte vor.

Mit dem kalten Wetter nähert sich auch in diesem Jahr wieder die Glühweinzeit. Und wo könnte diese besser genossen werden, als auf einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte in der Region oder im benachbarten Ausland?

So lockt zum Beispiel Aachen sogar mit dem zweitbesten Weihnachtsmarkt in Europa. In einer Online-Abstimmung musste sich der Markt mit seiner einzigartigen Kulisse in der historischen Altstadt nur dem im französischen Straßburg geschlagen geben. Denn nicht nur die beliebten Aachener Printen sind auf dem Weihnachtsmarkt zu finden, sondern auch eine große Auswahl an Kunsthandwerk, Schmuck und Dekoration.

Auch die niederländische Stadt Maastricht wird durch unzählige Lichterketten und Kronleuchter über dem Markt und dem Mosae Forum weihnachtlich erleuchtet. Auf dem zentralen Vrijthof sind neben einer großen Eisfläche unter anderem ein Karussell und ein Riesenrad zu finden. Auch Museen und Theater beteiligen sich mit regionalen Veranstaltungen.

In Kasbach am Rhein gibt es auf dem zehnten nostalgischen Weihnachtsmarkt ab dem 13. November jedes Wochenende historisch restaurierte Zirkuswagen zu bestaunen. An der „alten Brauerei“, die samstags und sonntags mit der "Kasbachtalbahn" erreicht werden kann, gibt es frischen Glühwein und andere Leckereien zum Genießen.

Wer etwas ganz Besonderes möchte, kann sich auf den historischen Weihnachtsmarkt auf Burg Satzvey freuen. Neben historischem Handwerk und einer Auswahl regionaler Produkte stellt das mittelalterliche Krippenspiel auf der Burg ein weiteres Highlight dar. Bereits seit 15 Jahren wird dort mit historischen, der Stauferzeit nachempfundenen Kostümen die Weihnachtsgeschichte zum Leben erweckt.

Wer es eher ländlich mag, ist mit dem kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt in Bergstein in der Voreifel gut beraten. Seit 1990 geht es am ersten Adventswochenende auf dem kleinen Dorfplatz ganz und gar weihnachtlich zu. Selbstgebackene Plätzchen und selbstgebackenes Brot sowie selbstgemachter Glühwein und gestrickte Mützen sind dort zu finden. Alle Einnahmen aus dem Verkauf gehen an soziale Projekte und Stiftungen. Ein Geheimtipp, dessen Besuch definitiv lohnt.

Gleich zwei traditionsreiche Märkte locken nach Köln. 150 Aussteller bieten ihre Waren auf dem Weihnachtsmarkt am Dom an. Das dortige Bühnenprogramm mit rund 100 Programmpunkten reicht von Weihnachtsmusik über Kinderchor bis Kölschrock von Kasalla (11. Dezember, 19.30 Uhr) und Cat Ballou (17. Dezember, 19.30 Uhr). Nicht weit entfernt am Heumarkt öffnet der beliebte Weihnachtsmarkt in der Altstadt seine Buden. Neben den üblichen kulinarischen Köstlichkeiten gibt es dort ein besonderes Highlight für die Besucher: eine Eisbahn. Die große Eisfläche, die langen Laufwege und die Boßelbahnen zum Eisstockschießen lassen hier die Herzen der Besucher höherschlagen.

Mehr als ein Geheimtipp ist der Weihnachtsmarkt im benachbarten Bonn, der sich traditionsgemäß über den Münsterplatz, den Bottlerplatz, den Friedensplatz, den Mülheimer Platz sowie die Windeckstraße, die Vivatsgasse und die Poststraße erstreckt. Über 180 Verkaufsstände präsentieren ihre Angebote – von Kunsthandwerk über Weihnachtsschmuck bis zu Kulinarischem gibt es nahezu alles, was Weihnachtsmarktfans begehren. Auch im Jahr 2015 wird es am Sterntor wieder spezielle Bonner Angebote geben.

Einen echten "Weihnachtstraum" träumt Bad Salzuflen. Rund um die zwölf Meter große Weihnachtspyramide, die einzige in Ostwestfalen, wird dem Besucher das volle Programm geboten. Vom Showprogramm mit musikalischen Acts wie Kinderliedermacherin Karin Meier bis zur Glasbläserei ist dort alles zu finden. Auch überzeugt der Bad Salzufler Weihnachtsmarkt mit einem großen Angebot für die Kleinsten. Ein Stall mit echten Tieren sowie ein großes Kinderprogramm machen den Weihnachtsmarkt vor allem bei Familien sehr beliebt.

Viel Abwechslung erwartet den Besucher auch in Münster. Insgesamt fünf Weihnachtsmärkte lassen die Innenstadt der Fahrradstadt in der Adventszeit erleuchten. So gibt es im Rathaus-Innenhof einen klassischen Weihnachtsmarkt mit Kunst und Schmuck zum Stöbern, der Giebelhüüskesmarkt vor der Überwasserkirche lockt mit verschiedenen kulinarischen Angeboten, und das "Weihnachtsdorf am Kiepenkerl" überzeugt mit Spezialitäten aus der Region.

Stand- und Öffnungszeiten ausgewählter Märkte im Überblick: