07.06.2016 Muskelkrämpfe

Am Ende gingen Dortmund die Muskeln aus

Ein sehr verkrampftes Spiel.
Ein sehr verkrampftes Spiel. Fotoquelle: imago/Contrast

Bei der flotten Taktung fußballerischer Höhepunkte ist es fast schon vergessen: Das DFB-Pokalfinale zwischen Bayern München und Borussia Dortmund endete (ungefähr) 1 : 6 – nach Muskelkrämpfen. Während sich bei den Bayern nur Ribéry (nach Verletzung noch nicht voll austrainiert) mit einem Krampf auf den Rasen legte, erwischte es bei Dortmund mindestens die Spieler Castro, Piszczek, Aubameyang, Sokratis, Mchitarjan und Reus.
Trainiert Dortmund unter Trainer Tuchel zu wenig Ausdauer? Das wohl nicht. Aber Tuchel ist ein Verfechter von der Low-Carb-Diät, bei der Proteine und Fett zuungunsten von Kartoffeln, Reis und Nudeln bevorzugt werden. Die falsche Ernährungsweise? Ja, meinen viele Wissenschaftler.
Kaum ein vermeintliches Abnehmwunder sei derart entzaubert worden wie Low Carb (steht für: geringer Kohlenhydratanteil). Manche Experten sprechen sogar von einer "Diäten-Lüge". Denn die hohe Eiweiß- und Fettzufuhr birgt Risiken für Arterien (Verstopfung), für Niere und Leber und eben auch für die Muskeln (Krämpfe). Den Dortmundern gingen jedenfalls, je länger das Spiel dauerte, die Muskeln aus.