18.08.2025 TV-Tipp

Unter Dinos

Kinder lieben sie, Erwachsene feiern sie in Filmen wie „Jurassic Park“: Die Rede ist von Dinosauriern. Doch wie lebten die Urzeit-Giganten wirklich? Die sechsteilige Reihe „Terra X: Unter Dinos“ analysiert aktuelle Forschungsergebnisse und macht die beeindruckenden Tiere dank moderner Technologie lebendig.
Ein Pachyrhinosaurus
Ein Pachyrhinosaurus Fotoquelle: Getty images Artwork – BBC Studio

Welche Dinosaurier lebten in Gruppen? Welche gingen gemeinsam auf Beutejagd? Und wer kümmerte sich um den Nachwuchs? Auch wenn Dinos seit mehr als 66 Millionen Jahren als ausgestorben gelten, beschäftigen sie immer noch die Forscher. Diese interessieren sich nicht ausschließlich für Größe oder Erscheinungsbild der Tiere, sondern auch für ihr mögliches Sozialleben. Neue Fossilfunde und fortschrittliche Methoden erlauben es, diese Aspekte viel detaillierter zu beleuchten als noch vor einigen Jahren.

In der sechsteiligen Dokumentation „Terra X: Unter Dinos – Geheimnisse der Urzeit“ besuchen Wissenschaftler einige der aktuell faszinierendsten Ausgrabungsorte rund um den Globus. Sie sind live dabei, wenn Funde ausgewertet, seltene Entdeckungen interpretiert und das Leben der ausgestorbenen Dinosaurier rekonstruiert werden. Jede einzelne der sechs Episoden Besonders Hauptdarstellerin Maria Austgulen beeindruckt in der Rolle der Fanny, die nach einem Verkehrsunfall im Rollstuhl sitzt. Fanny ist eine Draufgängerin, die sich auch als Querschnittsgelähmte in keine Schablone fügen möchte. Ihre vielschichtige Figur, die zugleich verletzlich und verletzend sein kann, ist das Gravitationszentrum der Serie. In Rückblenden entfaltet Serienkreatorin und Drehbuchautorin Tina Rygh eine tragische Schuld der Protagonistin. Mit Sensibilität und Humor inszeniert die preisgekrönte Regisseurin Siri Seljeseth eine modern widmet sich einer bestimmten Dinosaurierart und stützt sich dabei auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Fossilienfunde. Mit Hilfe von hochmoderner Computeranimation werden die Urzeitgiganten zum Leben erweckt. Für die aufwendigen Grafiken benötigte das Produktionsteam zweieinhalb Jahre. Im Fokus stehen Triceratops, Spinosaurus, Albertosaurus, Lusotitan, Gastonia und Pachyrhinosaurus.

Paläontologe Nizar Ibrahim beschäftigt sich in der zweiten Folge der Reihe mit dem Spinosaurus und dem Thema Brutpflege. „Wir wissen, dass alle Dinosaurier Eier gelegt haben. Manchmal finden wir sogar Dinosauriernester“, sagt Ibrahim. „Wir wissen auch, dass einige Dinosaurier auf ihren Eiern gesessen haben. Und es gibt einige Hinweise, die darauf hindeuten, dass es sich bei diesen Tieren, die auf den Eiern gesessen haben, um Männchen gehandelt hat.“

„Terra X: Unter Dinos“ ab Sonntag, 24. August, 19.30 Uhr im ZDF
alle sechs Folgen ab Mittwoch, 20. August, 10 Uhr in der ZDF-Mediathek