Lüfte nur früh morgens oder spät abends, wenn die Außentemperatur niedriger ist als drinnen. Tagsüber hältst du Fenster und Türen geschlossen und verdunkelst sie mit Rollos oder Vorhängen. Reflektierende Stoffe oder Rettungsdecken aus dem Erste-Hilfe-Set können ebenfalls dabei helfen, Sonnenstrahlen abzuwehren. Am effektivsten ist Hitzeschutz, wenn er draußen angebracht ist.
Stelle eine große Schüssel mit Eiswürfeln oder gefrorenen Wasserflaschen vor einen Ventilator. Die Luft, die der Ventilator über das Eis bläst, kühlt den Raum spürbar herunter. Für eine längere Wirkung frierst du große PET-Flaschen ein und tauschst sie aus, sobald sie geschmolzen sind.
Schalte alle unnötigen Elektrogeräte aus, denn sie produzieren zusätzliche Wärme. Verzichte tagsüber auf Backofen und Herd und bereite stattdessen kalte Gerichte wie Salate oder belegte Brote zu. Auch Energiespar- oder LED-Lampen helfen, die Raumtemperatur nicht unnötig zu erhöhen.