18.08.2015 Kultur

Ausstellung: Zwischen Anstand und Erotik

Sehr adrett, das Korsett: Die Ausstellung zeigt 150 Jahre Modegeschichte.
Sehr adrett, das Korsett: Die Ausstellung zeigt 150 Jahre Modegeschichte. Fotoquelle: LVR-Industriemuseum

Die erstaunliche Kulturgeschichte der Unterwäsche steht noch bis 25. Oktober im Mittelpunkt der Ausstellung "Dessous – 150 Jahre Kulturgeschichte der Unterwäsche" im Kraftwerk Ermen & Engels in Engelskirchen.

Dort treffen die Besucher auf mehr als 250 Originalexponate wie Korsetts und Krinolinen des 19. Jahrhunderts. Auch die frühen BHs der 1920er-Jahre, edle Seidenensembles der Femme fatale sowie panzerartige Mieder und Spitztüten-BHs der Wirtschaftswunderzeit lassen den Wandel der Unterwäsche erkennen.

Vom Beinkleid bis zum Unterrock

Die Unterwäsche von heute ist kaum noch welche: knappe Stringtangas oder Pantys, dazu ein BH, vielleicht noch ein Hemdchen, das ist alles. Dem steht zu Beginn der Geschichte der Unterwäsche eine wahre Wäsche- und Rüschenpracht entgegen, die die bürgerliche Frau der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in festgelegter, logischer Abfolge nacheinander anzog: vom Beinkleid über die Strümpfe und das Korsett bis zum Unterrock.

Die Ausstellung schildert das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln: etwa aus der Sicht verschiedener gesellschaftlicher Gruppen. Zu sehen sind Originalkostüme aus der Sammlung des Museums zur Geschichte der Mode und Bekleidung. Darüber hinaus wurden vielfältige Leihgaben von Firmen und aus Privatbesitz überlassen. Modejournale, Fotos, Accessoires und Filme ergänzen die Ausstellung.

Wer neugierig geworden ist, sollte sich beeilen: Die Schau ist in Engelskirchen letztmalig zu sehen.