09.06.2015 Gesund & Fit

Ayurveda in den Dolomiten

Abschalten: In der Dolomiten Residenz Mirabell wird Wellness großgeschrieben.
Abschalten: In der Dolomiten Residenz Mirabell wird Wellness großgeschrieben. Fotoquelle: Dolomiten Wellness Residenz Mirabell

Wellnessurlaube machen fit für den Alltag. Beliebt sind vor allem fernöstliche Angebote.

Erholsam muss er sein. Gemeint ist der Urlaub. Laut Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) wollen die meisten Deutschen in den Ferien Abstand vom Alltag gewinnen, frische Kraft sammeln und auftanken.

Kein Wunder also, dass Wellnessreisen hoch im Kurs stehen. Von Ayurveda, Aromatherapie und Akupressur bis hin zu Peelings, Packungen und Pilates – die Angebote sind vielfältig. Eine Art Dauerbrenner sind fernöstliche Anwendungen und Sportangebote wie Yoga oder Tai-Chi.

Reiki in den Alpen

Was sich über die Jahrhunderte in Asien bewährt hat, hat längst Einzug in Strandresorts, Berghotels oder Kureinrichtungen gehalten. Denn Yoga und Co. finden immer mehr Anhänger. Im Alltag bleibt nicht immer die Zeit hierfür, also ist das Wellnessprogramm im Urlaub eine willkommene Abwechslung und es wird dem Wunsch nach Erholung gerecht. Zudem entwickeln sich immer neue Formen, uralte Heilmethoden werden mit neuzeitlichen kombiniert.

"Ayurveda trifft Moderne" heißt es etwa in der Dolomiten Wellness Residenz Mirabell. Das 5-Sterne-Resort in Südtirol bietet zum Beispiel die selbst kreierte Ayurbell-Behandlung an. Ein Mix aus Klangschalenmassage und Techniken der Abhyangamassage, der eine ganz besondere Form der Entspannung garantiert – bei "einer Reise von Klängen, Düften und Streicheleinheiten". Bei einem 1400 Quadratmeter großen Spa und bei asiatischen Sinneseindrücken tritt die großartige Bergwelt der Dolomiten für kurze Zeit in den Hintergrund.

Auf einen "Seins"-Pfad können sich auch Besucher des Hotels Goldener Berg in Oberlech begeben. Das Vier-Sterne-Haus am österreichischen Arlberg hat dieses ganzheitliche Gesundheitskonzept mit Ernährungswissenschaftlern, Medizinern und Trainern entwickelt. Mit einer Kombination aus Ernährung, Entgiften und Bewegung sollen Gesundheit und Lebensgefühl nachhaltig verbessert werden. Im Angebot sind unter anderem auch spezielle Yoga-Workshops oder esoterische Reiki-Anwendungen, die sich positiv auf die Lebensenergie auswirken sollen. Das zu den "Healing Hotels of the World" zählende Haus setzt auf einen Energetiker, der alle Räumlichkeiten mit Chips von Elektrosmog befreit.

Genauso wie sich die Hotels in den Bergen nicht ausschließlich auf ihre Natur als Urlaubsangebot verlassen, setzen auch klassische Kurbäder nicht mehr nur auf Sole oder Thermal. So weht beispielsweise auch in Bad Salzuflen ein fernöstlicher Hauch durch den Kurpark. Mit Qigong-Übungen kann dort die Lebensenergie des Körpers harmonisiert und Ungleichgewicht ausgeglichen werden. Tai-Chi-Kurse reduzieren Stress und stärken gleichzeitig die Selbstheilungskräfte – um nur einige Angebote aus dem Programm zu nennen.

Yoga auf Bali

Und für alle diejenigen, die nicht nur die uralten asiatischen Heilmethoden, sondern auch die Ursprungsländer dieser Methoden kennenlernen möchten, gibt es genug Spezialveranstalter. Einer hiervon ist "Yoga Travel & Friends". Die außergewöhnlichen Yoga-Reisen dieses Anbieters entführen beispielsweise zu einem 14-tägigen Faszien-Yoga-Retreat auf die Insel Bali, um dort die Geschmeidigkeit und Elastizität des Muskel- und Bindegewebes zu erhalten.

Aber egal ob Bali, Berge oder Bad, die Wünsche der deutschen Urlauber werden auf Wellnessreisen erfüllt: frische Kraft sammeln sowie Abstand zum Alltag und Erholung finden.