16.06.2015 Gesund & Fit

Blätter mit Heilkraft

Ginkgo: Seit 250 Millionen Jahren wächst der Baum auf der Erde und wird gern als lebendes Fossil bezeichnet.
Ginkgo: Seit 250 Millionen Jahren wächst der Baum auf der Erde und wird gern als lebendes Fossil bezeichnet. Fotoquelle: v.apl/shutterstock.com

Vor 50 Jahren entdeckte ein Arzt die Wirkung von Ginkgo-Extrakten.

In den 1950er-Jahren weckt der Ginkgo-Baum das Interesse des Arztes und Apothekers Dr. Willmar Schwabe. In seiner Firma, die Arzneimittel aus pflanzlichen Grundstoffen herstellt, lässt er die Blätter untersuchen – und tatsächlich: Einige Wirkstoffe fördern die Durchblutung, andere dagegen sind giftig. Im Jahr 1965 gelingt es ihm schließlich, das Spezialextrakt EGb 761 herzustellen, das wirksam und verträglich ist.

Die Abkürzung steht für Extrakt Ginkgo biloba, also Extrakte, gewonnen aus den Blättern des Ginkgo-Baums. Es wird noch heute in den Tebonin-Präparaten der Firma Schwabe vertrieben und war zum 50. Jahrestag der Zulassung Gegenstand eines Symposiums.

"Die durchblutungsfördernde Wirkung ist nur ein Teil. Das Spezialextrakt erhöht auch die Vernetzung von Nervenzellen", erklärt Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz vom Zentrum für Arzneimittelforschung, Entwicklung und Sicherheit. "Zudem hat es eine Wirkung auf die Informationsverarbeitung und – das sind teils aktuelle Ergebnisse – vermindert die Entzündungsvorgänge im Gehirn."

Bei Schwindel und nachlassender Gedächtnisleistung

Aufgrund dieser Erkenntnisse wird es von einigen Ärzten bei Schwindel, Ohrgeräuschen und nachlassender Gedächtnisleistung verschrieben. Einer von ihnen ist Professor Dr. Peter Wilhelm Gündling, der eine Praxis für Naturheilverfahren betreibt. Auf dem Symposium berichtet er von Patienten, deren Gedächtnisleistung sich verbesserte, und erklärt: "Es gibt Studien zur Wirksamkeit in allen Stadien geistiger Leistungseinbußen und sogar zur Leistungssteigerung bei Gesunden."

Gündling gibt allerdings zu bedenken, dass sich eine volle Wirksamkeit des Arzneimittels erst nach mehr drei Wochen entfalte.