06.06.2015 Psychologie

Die Farbe Rot bleibt im Gedächtnis

Lady in Red
Lady in Red Fotoquelle: Sheftsoff Women Girls /shutterstock

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Warnsignale meist rot sind? Oder warum die "Lady in Red" auf einer Party noch lange Gesprächsthema ist? Die Antwort liefern nun Forscher der Universität Regensburg. Zwar gab es schon lange die Annahme, dass Rot als ein Signal fungiert, doch der Beleg dafür, dass sich die Farbe auf das menschliche Gedächtnis auswirkt, fehlte.

Rot und gelb bleiben in Erinnerung

Die Psychologen wollten es nun genau wissen und zeigten Probanden Objekte in Rot, Grün, Blau und Gelb. Die Ergebnisse
sind eindeutig: An die roten und gelben Objekte konnten sich alle relativ gut erinnern. Bei Blau ist die Gedächtnisleistung nur mittelmäßig, bei Grün sogar vergleichsweise schlecht. Und: Die Farbe beeinflusst das subjektive Urteilsvermögen. Bei roten Objekten waren die Urteile recht zuverlässig, bei Grün sehr unzuverlässig.

Laut Forschern haben diese neuen Beobachtungen nicht nur Konsequenzen für die moderne Farbenlehre, sondern könnten auch für Werbe- und Marketingmaßnahmen sowie für die kriminologischeBewertung von Zeugenaussagen von großem Interesse sein.