29.03.2022 Ratgeber

Drei Pflanz-Tipps für Garten und Balkon

von Lara Hunt
Radieschen sind nach etwa 50 Tagen reif.
Radieschen sind nach etwa 50 Tagen reif. Fotoquelle: GettyImages / Thomas Barwick

Was im Frühjahr gepflanzt wird, kann unter Umständen im Sommer geerntet werden. Wir verraten, was jetzt in die Erde kann.

Radieschen

Sobald der Boden frostfrei ist, können Radieschen-Samen in einen großen, tiefen Blumentopf oder im Garten in die Erde. Radieschen brauchen Platz, um sich zu entwickeln, deshalb sollte zwischen den Samen fünf bis sieben Zentimeter Platz gelassen werden. Nach etwa 50 Tagen sind sie reif. Was nur wenige wissen: Sie eignen sich auch für Faule. Denn wenn die Ernte vergessen wird, blühen sie – und danach wachsen Radieschenschoten, die ebenfalls verzehrt werden können, solange sie noch jung sind.

Kartoffeln

Zwischen April und Mai können Kartoffeln gesetzt werden. Auch das funktioniert sowohl im Garten als auch im Blumentopf, solange er groß genug ist. Man kann spezielle Pflanzkartoffeln kaufen – in der Regel aber auch einfach gekeimte Kartoffeln aus der Küche nehmen. Kartoffeln mögen es sonnig, Staunässe sollte vermieden werden. Ein bis zwei Wochen, nachdem die Kartoffelpflanze vertrocknet ist, kann geerntet werden.

Erdbeeren

Wer in diesem Jahr Erdbeeren ernten will, sollte jetzt die Pflanzen setzen. Erdbeeren mögen Sonne und einen tiefen Boden. Im Garten gibt es die besten Voraussetzungen, sie wachsen aber auch im Blumenkasten. Wer den ganzen Sommer über ernten will, pflanzt versetzt. Erdbeeren sind mehrjährig, man hat also auch in den kommenden Jahren etwas davon.