24.11.2015 Essen & Trinken

Geflügel und edle Tropfen zum Fest

Fotoquelle: Dar1930/shutterstock.com

Bereits im Mittelalter war es üblich, Geflügel zum Fest zu verzehren. Und ein Blick auf die Festtagstafeln zeigt: Die Deutschen halten an Sitten und Gebräuchen fest – auch an kulinarischen.

Am liebsten wird laut einer Umfrage der deutschen Geflügelwirtschaft dabei die Gans verzehrt. Knapp dahinter folgen Pute, Ente und Hähnchen. Unser Rezepttipp zum Fest: geschmorte Hähnchenschenkel mit Madeiraschalotten.

Für 4 Personen benötigen Sie: 20 kleine Schalotten schälen und halbieren. 400 ml Rotwein und 200 ml Madeirawein mit 80 g Zucker auf ein Drittel einkochen, die Schalotten zufügen und bei schwacher Hitze etwa 5 Min. kochen lassen. Dann den Sud mit in wenig Wasser angerührter Speisestärke (1 EL) leicht binden und in einen flachen Bräter füllen. ½ Bund Thymian fein hacken. 30 ml Sonnenblumenöl mit 1 TL Salz, Thymian und dem Abrieb 1 Zitrone verquirlen. 4 Hähnchenschenkel am Gelenk halbieren und mit der Marinade großzügig bestreichen. Geflügelteile auf die Schalotten setzen und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad etwa 45 Min. goldgelb garen.

Derweil 600 g mehligkochende Kartoffeln schälen, grob schneiden, 15–20 Min. weich dämpfen, durch eine Presse in eine Schüssel drücken. 100 ml Milch, 150 ml Sahne und 25 g Nussbutter aufkochen, salzen, pfeffern, mit Muskatnuss würzen und mit dem Kartoffelmus vermengen. Warm stellen.

1 kleine Zwiebel schälen und fein würfeln. 350 g frischen Spinat putzen, waschen und trocken schleudern. Spinat in eine Pfanne mit 25 g geschmolzener Butter geben, mit 75 ml Geflügelbrühe ablöschen, 3–4 Min. garen und mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Das Kartoffelpüree mit dem Spinat und den Madeiraschalotten anrichten. Die geschmorten Hähnchenschenkel daraufgeben und servieren.

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde

Edle Tropfen Man muss kein Weinkenner sein, um die passenden Tropfen zum Festmenü auszuwählen. Manchmal reicht ein Blick ins Netz. So gibt es etwa auf der Internetseite weinfreunde.de von Rewe eine Weinberatung.

Wer bereits seine Geschmacksrichtung kennt, findet dort unterschiedliche Weinempfehlungen. Für alle anderen gibt es eine persönliche Beratung, bei der der Weingeschmack ermittelt wird oder eine Empfehlung für den Weinstil, den Anlass oder das Menü gegeben wird.

Die Weinberatung ist montags bis freitags telefonisch unter 0221/97 58 42 40 von 9 bis 18 Uhr oder per E-Mail unter info@weinfreunde.de zu erreichen.