16.06.2015 Reise

Genießer auf Reisen

Welcher Genussreisetyp sind Sie?
Welcher Genussreisetyp sind Sie? Fotoquelle: Luiz Rocha/shutterstock.com

Kochshows im Fernsehen boomen, Sterneköche sind bekannt wie Schauspieler und selbst Lebensmittelketten werben mit nachhaltigen, regionalen und Bio-Produkten um die Gunst der Verbraucher. Keine Frage: Genuss ist Trend und immer mehr Menschen legen bei ihrer Speisekarte Wert auf Qualität.

Aber Genuss muss nicht auf den Alltag beschränkt bleiben, sondern kann auch Thema des nächsten Urlaubs sein. Doch welche Reise passt zu mir? Welcher Genussreisetyp bin ich? Finden Sie es heraus: Wir stellen die Reisetypen vor.

1. Der Gourmet-Typ Es darf gern mal Champagner oder Hummer sein. Ein Sternerestaurant kennen Sie nicht nur vom Hörensagen. Wenn Sie Wein einkaufen, lieber eine Flasche weniger, dafür aber selbstverständlich den guten. Dann sind Sie der Gourmet-Typ, der lieber in einem guten Restaurant speist und sich korrespondierende Weine zum Essen reichen lässt, statt am Herd zu stehen.

Urlaube für den Gourmet-Typ: Es gibt keinen Grund, diesen Lebensstil nicht auch auf Reisen zu leben. Gerade für die Gourmets unter uns gibt es eine unendliche Fülle von Angeboten: Immer mehr Hotelküchen können sich mit Hauben, Mützen oder sogar Sternen schmücken. Es gibt Urlaubsarrangements, bei denen Shows mit bekannten Köchen oder Weindegustationen inklusive sind. Mancherorts werden auch Ausflüge zu regionalen Anbietern angeboten, wie etwa bekannten Weingütern, edlen Chocolatiers oder Käsereien. Und natürlich gibt es mittlerweile auch Gourmet-Kreuzfahrten – bequemer kann Genießen kaum sein.

2. Der Do-it-yourself-Typ Statt Pesto zu kaufen, wird bei Ihnen im Handumdrehen das Basilikum zu einer schmackhaften Sauce. Marmelade, Plätzchen oder Kuchen haben Sie sowieso noch nie gekauft. Schließlich ist Selbstgemachtes doch immer noch am besten und Freunde und Familie bewundern Sie für Ihre Kochkünste. Als Do-it-yourself-Typ sind Sie stets auf der Jagd nach neuen Rezepten.

Urlaube für den Do-it-yourself-Typ: Warum gehen Sie nicht im Urlaub auf Rezepte-Jagd? Lassen Sie sich von den Gerichten, Gewürzen und Gerüchen der Urlaubsregion inspirieren. Natürlich können Sie im nächsten Urlaub die Köche nach ihren Geheimnissen ausfragen, aber einfacher ist es, das passende Angebot des Hotels oder des Reiseveranstalters gleich von zu Hause aus zu buchen. Denn beim Kochkurs, dem Barkeeping-Seminar oder dem Pralinenworkshop werden Sie neue Tricks und Kniffe lernen und die Bewunderung der Gäste für Ihre Kochkünste wird beim nächsten Besuch mit Sicherheit noch größer.

3. Der Entdecker-Typ "Dinner im Dunkeln" oder "Krimi-Dinner" haben Sie schon mitgemacht. Dem Baumkronen-Restaurant haben Sie auch schon einen Besuch abgestattet. Genießen allein reicht Ihnen nämlich nicht. Es muss etwas drumherum passieren, weil Sie der Entdecker-Typ sind. Klar, dass Sie im Urlaub auch nicht nur das eine oder das andere wollen. Nicht nur genießen, sondern auch ...

Urlaube für den Entdecker-Typ: ... wandern, Rad fahren, Kultur erleben und, und, und. Als Entdecker-Typ kommen Ihnen Urlaube entgegen, die vor den Genuss das Erleben gestellt haben. Schmeckt es Ihnen auf der Almhütte umso besser, wenn Sie zuvor dorthin gewandert sind? Dann kommt jetzt eine gute Nachricht: Gerade diese Urlaubskombination wird von Reiseveranstaltern und Tourismusverbänden sehr oft angeboten. So erwandern Sie sich die Gegend garantiert auf den schönsten Pfaden und kehren auf Hütten ein, die schmackhafte Jausen bieten. Denn die Veranstalter haben kein Interesse daran, dass Ihnen der Appetit auf die Region vergeht ...

4. Der bodenständige Typ Wenn Sie einkaufen waren, türmen sich in Ihrer Küche braune Tüten, die es nur auf dem Markt gibt. Denn dort kaufen Sie am liebsten ein oder gleich im Hofladen. Wenn Sie in den Supermarkt gehen, greifen Sie zu regionalen und saisonalen Lebensmitteln, die nicht um den Globus geflogen sind, bevor sie auf Ihrem Teller landen. Diese Haltung ist bodenständig und ein Megatrend.

Urlaube für den bodenständigen Typ: Was gibt es Genussvolleres, als die Lebensmittel dort zu konsumieren, wo sie entstehen? Nämlich auf dem Weingut, auf der Alm, in der Brauerei oder der Destillerie? Halten Sie Ausschau nach Reisearrangements, die Besichtigungen und Verkostungen bei Herstellerbetrieben anbieten. Oder fahren Sie in die berühmten Genießerregionen und kosten Sie Schinken in Parma, Wein in Bordeaux oder Käse im Appenzeller Land. Egal, wohin die Reise geht, fast überall gibt es mittlerweile Vermieter, die den Megatrend erkannt haben und mit "regionaler Küche" oder "Spezialitäten-Abenden" werben.