Sie sind der Trend in Sachen Beleuchtung. Doch manche in Deutschland gehandelten LED-Lampen können für Verbraucher gefährlich werden. Das ergaben Sicherheitsprüfungen, die das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut in Offenbach am Main durchgeführt hat. In sechs von sieben Stichproben genügten die Leuchtmittel nicht den gültigen Sicherheitsanforderungen
und dürften hierzulande eigentlich nicht vertrieben werden. Bei den Produkten handelt es sich um eine Unterbauleuchte
und LED-Lampen, die unter anderem als Ersatz für Halogenstäbe in Außenleuchten genutzt werden können.
Die Kurzprüfung des VDE-Instituts zeigte vor allem Mängel an den verbauten Netzteilen und bei der Isolierung stromführender
Kabel. Diese Mängel können dazu führen, dass das Metallgehäuse oder andere Bauteile der Lampen unter Strom stehen. Im schlimmsten Fall kann der Verbraucher einen tödlichen Schlag bekommen.
Der VDE empfiehlt, beim Kauf jedweder Elektroprodukte auf Sicherheitsprüfzeichen unabhängiger Institute zu achten. Die CE-Kennung, die viele irrtümlich für ein Sicherheitsetikett halten, genügt nicht.