Welche Gesichter als objektiv schön bewertet werden, hat die Attraktivitätsforschung schon vor langer Zeit herausgefunden - hier spielt zum Beispiel die Symmetrie eine Rolle. Neu ist hingegen die Erkenntnis, dass attraktive Gesichter die Aufmerksamkeit der Betrachter länger fesseln.
Besonders die Blicke von Männern bleiben an schönen Frauengesichtern länger hängen als an Gesichtern des gleichen Geschlechts oder weniger attraktiven Frauengesichtern. Frauen dagegen reagieren auf schöne Männer- und Frauengesichter gleich.
Schönheit erhält mehr Beachtung
Die Kognitionspsychologen der Universität Wien haben sich bei ihren Untersuchungen zwar nur auf attraktive Gesichter beschränkt, doch sie sind der Meinung: Schönheit an sich erhält mehr Beachtung. "Unsere Methoden kann man problemlos auf andere Objekte und Fragestellungen anwenden", sagt Christian Valuch, der die Studie durchgeführt hat.
Will heißen: Gut gestaltete Magazine, Bücher, Videos, Filme oder auch Unterrichtsmaterialien erhalten mehr Aufmerksamkeit von ihren Betrachtern. Geahnt hat man das wahrscheinlich schon lange, doch nun gibt’s hierfür den wissenschaftlichen Beweis.