19.04.2016 Gartenmöbel

So werden sie sauber, so bleiben sie schön

Auf die richtige Pflege kommt es an.
Auf die richtige Pflege kommt es an. Fotoquelle: Marco2811/Fotolia

Der eigene Garten ist für viele der Ort, an dem sie am besten entspannen können. Und um das Wohlgefühl zu steigern, legen Hobbygärtner besonderes Augenmerk auf gute Gartenmöbel: robust, bequem und optisch ansprechend sollen sie sein. Vorzugsweise natürlich, also aus Holz – praktisch mit "nachhaltig" etikettiert. Aber damit der schicke Biolook erhalten bleibt, bedarf es der richtigen Pflege. Kunststoff wird mit Wasser und Spülmittel sauber.

Aber Holz? Ganz einfach: mit Seife – mit Kernseife. Aufgelöst in Wasser reinigt diese Gartenmöbel aus Holz gut, bestätigt die Gartenakademie Rheinland-Pfalz. Am besten mit einer Bürste in Richtung der Maserung schrubben, dann gut abspülen und trocken wischen.

Bei geöltem Harzholz wie Teak oder Robinie kann es sein, dass sich beim Waschen die Fasern aufstellen. Dann wird die Oberfläche einfach mit einem feinen Schmirgelpapier geglättet. Behandelte Holzarten im Anschluss nachölen, aber nur wenn sie auch richtig sauber sind. Sonst färbt sich das Holz durch die Schmutzpartikel dunkelgrau. Um die natürliche Holzfarbe zu erhalten, empfiehlt die Initiative Holz Pro Klima Pflegemittel mit UV-Schutz.