31.12.2023 Spielender Start ins neue Jahr

Ob Brettspiel, Quiz oder Kartenspiel: Hier gibt es die Spiele-Tipps zu Silvester

Spiele-Tipps zu Silvester: Spielender Start ins neue Jahr!
Spiele-Tipps zu Silvester: Spielender Start ins neue Jahr! Fotoquelle: Gettyimages / Tomekbudujedomek

Nicht jeder hat Lust auf eine Silvesterparty mit Musik und Tanz. Eine entspannte Alternative ist ein Spieleabend. Hier finden Sie Tipps für spannende Spielstunden.

Zuerst gemeinsam etwas essen und dann die Zeit bis Mitternacht zum Spielen nutzen, dafür eignet sich der Silvesterabend bestens. Er bietet meist genug Raum für Spiele, die länger dauern – oder von denen eine Runde viel zu wenig ist. Ob Klassiker wie „Mensch ärgere dich nicht“, „Risiko“, „Monopoly“, ob Kartenspiel oder Wissensquiz, es gibt jede Menge Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Abend. Natürlich kommt es auf die Größe der Gruppe an: „Tabu“ oder „Outburst!“, funktionieren bestens mit vielen Mitspielern, bei anderen begrenzt schon das Spielbrett die Zahl der Spieler. Die Redaktion stellt hier drei Spiele vor, die zu Silvester – oder auch bei anderen Gelegenheiten – gerne auf dem Tisch landen.

Bluff

Von Felix Förster

Wer „Mäxchen“ mag, wird „Bluff“ lieben. Ähnlich wie beim Party-Klassiker muss hier gewürfelt, geraten und auch ein wenig geschwindelt werden. Das „Spiel des Jahres 1993“ aus dem Hause Ravensburger eignet sich ideal als Einstieg in einen Spieleabend beziehungsweise als „Absacker“ desgleichen. Stets kurzweilig, muss zudem nicht lange erklärt werden, worum es geht, sodass dem schnellen Spielspaß nichts im Wege steht. Ein zeitloser Spaß für Jung und Alt.

Die Abenteuer des Robin Hood

Von Marcus Italiani

Wir befinden uns Ende des 12. Jahrhunderts im Sherwood Forest und müssen als Gesetzlose mit List, Tücke und Verstand gegen das Regime des mächtigen Sheriffs von Nottingham vorgehen. Dabei agieren die Spieler gemeinsam, lösen Rätsel, planen Aktionen und bewegen sich frei auf dem Spielfeld. Ein packendes Abenteuerspiel für die ganze Familie von Kosmos.

Exit

Von Anne Richter

Zur Serie „Exit“ von Kosmos kommen stetig neue Abenteuer dazu. Bei dem Escape-Spiel müssen Rätsel gelöst werden, eine Rahmenhandlung gibt den Kontext vor. Auch wer das Spielprinzip kennt, wird immer wieder überrascht von den Einfällen der Autoren. Die Spiele können jeweils nur einmal gespielt werden, da das Material zum Teil „zerstört“ werden muss. Es gibt Varianten für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis. Kniffeliger Rätselspaß ist garantiert.