06.10.2025 Freizeit

Spielspaß für schlechtes Wetter - Tipps für die ganze Familie

Was macht man am besten an nassen oder kalten Herbst- und Wintertagen? Richtig, spielen! prisma stellt drei neue Spiele vor. Noch mehr Highlights gibt es Ende Oktober auf der Messe „Spiel“ in Essen.
Eine Grafik mit einer Familie, die ein Brettspiel spielt.
Jetzt Tipps für Brettspiele sichern! Fotoquelle: Gettyimages/ gvardgraph

Eine neue Studie vom Spieleunternehmen Asmodee zeigt, wie beliebt Gesellschaftsspiele sind. Demnach spielt mehr als ein Viertel (26 Prozent) der Befragten mindestens einmal pro Woche ein Brettspiel. Besonders auffällig: 64 Prozent der Befragten geben an, Brettspiele gezielt zu nutzen, um die Familie zusammenzubringen. „Sie bieten nicht nur Entspannung, sondern schaffen echte Momente des Miteinanders. Als langjähriger Spieler weiß ich, wie sehr Spiele ein wertvolles Tor zu Vorstellungskraft, Wohlbefinden, Spaß und Gemeinschaft sind – vom Wohnzimmer über Urlaube bis hin zu Cafés oder sogar Krankenhausbetten“, sagt Thomas Koegler, CEO von Asmodee.
Wer auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist, findet auf dieser Seite drei interessante Neuvorstellungen. Diese und weitere Spiele werden auch von Donnerstag bis Sonntag, 23. bis 26. Oktober, auf der „Spiel“ in der Messe Essen, der größten Publikumsveranstaltung für Gesellschaftsspiele weltweit, vorgestellt. Neben Brettspiele-Klassikern und Kartenspielen finden auch Freunde von Rollenspielen wie „Dungeons & Dragons“ dort alles, was das Herz begehrt.

Nerdwissen ist gefragt

Ein Spiel, das in großer Runde erst so richtig viel Spaß macht, ist „Level Up! Das Nerd-Quiz“. Die 99 Fragenkarten können laut Anleitung zwar nach Belieben verwendet werden. Doch je mehr Mitspieler es bei dem Quiz gibt, desto wahrscheinlicher ist es, dass jemand die gesuchte Antwort kennt oder bei einer Schätzfrage richtig liegt. Denn man braucht wirklich spezielles Wissen, um bei dem Ratespiel zu glänzen. Ein paar Beispiele für Fragen: Was hat Turnvater Jahn mit Luke Sykwalker gemeinsam? Was nutzten die „Game of Thrones“-Macher, um Geld zu sparen? Und wo verewigte J. K. Rowling sich, als sie den siebten Teil von „Harry Potter“ vollendete? Dank der handlichen kleinen Box, in der die Fragekarten aufbewahrt werden, ist das Spiel auch ein guter Reisebegleiter und kann beispielsweise bei der nächsten Convention oder beim Pub-Abend mit Freunden gespielt werden.
„Level Up! Das Nerd-Quiz (2025 Edition)“
von Mirko Bader, Ottavio (Ulisses), für drei bis 40 Personen ab zwölf Jahren, 14,99 Euro; EAN: 4260630776317

Fotoquelle: Hersteller

Schnelles Kartenspiel

Bei dem taktischen Kartenspiel „Castle Combo“ versuchen zwei bis fünf Spieler, mit neun gesammelten Karten in einem Drei-mal-drei-Raster möglichst viele Siegpunkte zu erzielen. Dabei müssen Charaktere aus Schloss und Dorf strategisch miteinander kombiniert werden, um Kombo-Effekte auszulösen. Jede der liebevoll illustrierten Karten hat beim Platzieren einen Soforteffekt und eine individuelle Wertungsbedingung, die am Ende Punkte bringen kann. „Castle Combo“ zeigt, dass man das Rad nicht unbedingt neu erfinden muss. Es werden bekannte Elemente aus Legespielen kombiniert, und dank der kurzen Spieldauer, des variablen Aufbaus und der unterschiedlichen taktischen Effekte macht das Spiel ein wenig süchtig. Das Kartenspiel hat es sogar auf die Empfehlungsliste für das „Spiel des Jahres 2025“ geschafft.
„Castle Combo“
von Grégory Grard, Mathieu Roussel und Stéphane Escapa, Kosmos, für zwei bis fünf Spieler ab zehn Jahren, 19,99 Euro; EAN: 4002051685393

Fotoquelle: Hersteller

Achtung, Bombe!

In „Bomb Busters“ begeben sich die Mitspieler auf eine ganz besondere, hochexplosive Mission: Sie müssen zusammen Bomben entschärfen, indem Kabel mit den gleichen Zahlenwerten identifiziert und durchtrennt werden – aber ohne in rote Kabel zu schneiden, da diese die Bombe explodieren lassen. Einen Teil der Kabel haben die Spieler direkt vor sich, doch wer ein Kabel mit identischem Wert hat, müssen sie nach und nach herausfinden. Die Info, dass jede Nummer von eins bis zwölf genau viermal im Spiel vorhanden ist, hilft dabei ebenso wie die Sortierung der Kabel jedes Teammitglieds in numerischer Reihenfolge. „Bomb Busters“ verlangt logisches Kombinieren, Teamwork und cleveres Deuten der knappen Hinweise. Das offizielle „Spiel des Jahres 2025“ bietet 66 immer gefährlicher werdende Missionen sowie fünf Überraschungs-Boxen mit zusätzlichen Regeln und Materialien.
„Bomb Busters“
von Hisashi Hayashi , Pegasus Spiele, für zwei bis fünf Spieler ab zehn Jahren, 34,99 Euro; EAN: 4250231740473

Fotoquelle: Hersteller