28.06.2016 Zum "Tag des Kusses"

Lehrstunden im Mutterleib

Wissenschaftler davon aus, dass Küsse eher lebensverlängernd wirken.
Wissenschaftler davon aus, dass Küsse eher lebensverlängernd wirken. Fotoquelle: Uber Images / Shutterstock.com

SEX Göttliche Wonnen, tödliche Gefahren: Wie viel Lebenszeit kostet das Küssen?

Vor vielen Jahren machten Meldungen die Runde, wonach jeder Kuss das Leben um sieben oder elf Minuten verkürze. Schon die "magischen" Zahlen sieben und elf hätten stutzig machen müssen. Urheber muss ein Scherzkeks gewesen sein. Oder ein Moralapostel, was auf dasselbe hinausläuft.

Inzwischen gehen Wissenschaftler davon aus (gibt es das: eine Wissenschaft vom Kuss?), dass Küsse eher lebensverlängernd wirken.

Beim ersten sexuellen Kuss, der meist irgendwo in die Schulzeit fällt, macht man sich über derlei Nebenwirkungen noch keine Gedanken. Hauptsache, es passiert.

Tatsache bleibt indes, dass Küsse lebensverkürzend wirken können, zumindest lebensverändernd. Als der Bischof von Speyer die Gattin Kaiser Rudolfs I. (1273–1291) abbusselte, und zwar ungefragt, kostete ihn das seinen Job. Der erboste Kaiser sah das sexuelle Verlangen in den Augen des Bischofs und verbannte ihn "bis zu seinem Tode" in die Fremde.

Solches und schlimmeres Schicksal war im christlichen Abendland gang und gäbe. Der unerlaubte Kuss, und sei es nur ein Wangenkuss, konnte "zum Schwert verdammen", wie es hieß, also zum Tode. Wohingegen der Islam schon immer zu 99 Peitschenhieben tendierte, was tödlich genug sein mag.

So gesehen bliebe ein eventueller Verlust von sieben oder elf Minuten pro Kuss ein Klacks.

Sag mir, wer einst das Küssen erfund, dichtete Heinrich Heine, das war ein glühend glücklicher Mund. Er küsste und dachte nichts dabei. Es war im schönsten Monat Mai.

Die Frage, wer hat's erfunden, ist beim Kuss leicht zu beantworten: Jeder Fötus lutscht im Mutterleib am Daumen und nimmt diese Lusterfahrung des Berührens mit dem Mund mit in ein hoffentlich langes Leben voller Küsse. Die Berührungs- und die Riechlust, beides ist dem Menschen in die Wiege gelegt.

Übrigens, am 6. Juli feiert die Welt den "Tag des Kusses".