Experten gaben Tipps zu Zahnfleisch- und Schleimhautproblemen.
Problemfälle wie Mundtrockenheit, schmerzhafte Bläschen, Schwellungen der Mundschleimhaut oder Entzündungen am Zahnfleischrand – Betroffene haben oft schon alles versucht. Anfang Juni hatten sie die Möglichkeit, im Rahmen der prisma- Telefonaktion zwei Experten rund um das Thema Mundgesundheit zu befragen.
Die meisten Fragen an Apothekerin Anja Fischer drehten sich um Mundtrockenheit, die häufig als Begleiterscheinung bestimmter Medikamente oder chronischer Krankheiten auftritt und nicht selten mit einer Reizung der Mundschleimhaut einhergeht.
Mund und Rachen mehrmals am Tag spülen
Die Apothekerin hatte dazu den folgenden Tipp: "In solchen Fällen ist es wichtig, die Mundflora wieder in ein natürliches Gleichgewicht zu bringen. Dazu sollen Betroffene Mund und Rachen mehrmals am Tag spülen – möglichst mit einer kombinierten Lösung aus Echter Kamille und Schafgarbe. So wird die Mundschleimhaut regelmäßig angefeuchtet. Zusätzlich sorgen die Inhaltsstoffe der beiden Heilpflanzen dafür, dass sich ein abwehrkräftiger Schutzfilm bilden kann."
Entzündungshemmende Arznei-Konzentrate
Parodontose und Prothesenunverträglichkeiten waren das Hauptthema für Zahnarzt Dr. Martin Burkhart. "Ich empfehle bei schmerzhaften Druckstellen sowie begleitend zu einer Parodontalbehandlung entzündungshemmende und wundheilungsfördernde Arznei-Konzentrate, wie zum Beispiel Kamillan mit blutstillender Schafgarbe, das es rezeptfrei in der Apotheke gibt. Es kann als Mundspülung angewendet oder betroffene Stellen können damit eingepinselt werden", sagt Burkhart.