Wer weniger Alkohol trinken will, sollte auf sein Glas achten. Ist dieses kleiner, nimmt man automatisch geringere Mengen auf. Das haben Wissenschaftler der University of Cambridge in einem Versuch herausgefunden. Unter realen Bedingungen testeten die Forscher in einem Restaurant, welche Auswirkungen die Glasform auf das Trinkverhalten hat. Die gleiche Weinmenge wurde den Gästen über mehrere Wochen abwechselnd in kleinen und in großen Gläsern serviert. Das Ergebnis: große Gläser, größerer Durst. Vermutlich erscheint die Weinmenge darin geringer, die Restaurantbesucher bestellen öfters ein weiteres Glas.
Auch das Essverhalten des Menschen lässt sich austricksen. Perfekte Begleiter fürs Abnehmen sind kleine Teller. Wer seine Mahlzeit auf einem solchen platziert, ist schneller satt. Das Glas Cola zum Mittagessen sollte am besten in ein schmales, langes Glas geschüttet werden. Für ein gesünderes Ess- und Trinkverhalten kann also die Wahl des Geschirrs eine entscheidende Rolle spielen.