22.12.2015 Herrenmode

Wenn Männer einen Pullover bekommen ...

Mesut Özil präsentiert den Winter-Pulli seines Vereins FC Arsenal.
Mesut Özil präsentiert den Winter-Pulli seines Vereins FC Arsenal. Fotoquelle: picture alliance/dpa

Ein Pullover kann eine Botschaft sein. Aber welche? Ein Cardigan ist perfektes Understatement. Ein Pullunder ist ...?

Männer haben es schwer in der Mode, obwohl sie weniger Qualen der Wahl leiden müssen als Frauen. Zu Weihnachten werden sie von ebendiesen Frauen verlässlich mit Pullovern beschenkt. Wir fragen uns: Wer hat Mesut Özil den übergroßen Schneemann auf rotem Grund geschenkt? Trägt man das jetzt so? Bitte nicht.

Eine kleine Typologie: Der Pullunder ist des Bürohengstes Arbeitsdress. Gut ohne und unter der Jacke zu tragen. Mit aufgekrempelten Hemds ärmeln sagt der Pullunder: Wir schaffen das!

Der Pullover, zumal mit komplizierter Verknopfung, sollte im Haus tabu sein. Es sei denn, man heißt "Kommissarin Lund" und hat nur diesen einen. Der Pullover sagt: Ich bin jetzt mal Holz hacken.

Der Cardigan (mit lederbesetzten Ellbogen) zeichnet den Professor aus, der über Paralleluniversen brütet. Der Unternehmer unserer Tage zeigt sich gern im existenzialistischen Rollkragenpulli à la Steve Jobs.

Völlig tabu sind Hoodies. Wer so einen geschenkt bekommt und über 14 ist – sofort umtauschen! Alternativen siehe oben.