Gesund & Fit

Wie Sie Blutdruck natürlich senken

Hypertonie: Unbehandelt kann sie Blutgefäße, Herz, Nieren und andere Organe schädigen.
Hypertonie: Unbehandelt kann sie Blutgefäße, Herz, Nieren und andere Organe schädigen. Fotoquelle: megaflopp/shutterstock.com

Hypertonie begünstigt Herz-Kreislauf- Erkrankungen. Experten raten zur Vorbeugung.

Rund 20 Millionen Deutsche leiden an Bluthochdruck. Das große Problem an einer Hypertonie: Sie ist der wichtigste Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Neben Herzinfarkt und Schlaganfall könne eine unbehandelte Hypertonie auch Erektionsstörungen oder Demenz zur Folge haben und auf Dauer Blutgefäße, Herz, Nieren und andere Organe schädigen, heißt es von der Deutschen Hochdruckliga (DHL).

Gewichtsreduktion, Bewegung, Stressabbau

Experten raten, den Blutdruck auf natürliche Weise zu senken – mit Gewichtsreduktion, Bewegung, Stressabbau und weniger Alkohol. "Ein dauerhafter Anstieg der Stresshormone im Körper treibt den Blutdruck in die Höhe", erklärt Dr. Marianne Koch, DHL-Schirmherrin, und rät zu anerkannten Entspannungsmethoden.

Beim Abnehmen habe sich eine Ernährung mit viel Gemüse, Obst, magerem Fisch und Vollkornprodukten sowie wenig tierischen Fetten und Salz bewährt. "Es genügt manchmal schon, einige Kilo abzunehmen, um den Druck in den Normalbereich zu senken."

Jüngere sollten regelmäßig Sport treiben, Ältere zumindest vierbis fünfmal pro Woche eine Dreiviertelstunde spazieren gehen.

Nicht mehr als zehn Gramm Alkohol

Und beim Thema Alkohol empfiehlt die Deutsche Herzstiftung Folgendes: Frauen sollten pro Tag nicht mehr als zehn Gramm Alkohol trinken, Männer nicht mehr als 20, das entspricht 250 Milliliter Wein.