Streaming-Anbieter

LaCinetek feiert die französischen Filmikonen

19.10.2022, 10.23 Uhr

Catherine Deneuve, Alain Delon oder Isabelle Huppert: Bei diesen Namen schnalzen Fans des französischen Kinos mit der Zunge. Der Streaming-Anbieter LaCinetek widmet ihnen und weiteren Filmikonen nun eine eigene Reihe.

Ab dem 27. Oktober präsentiert LaCinetek eine Auswahl an 28 Filmen, die den großen Schauspielerinnen und Schauspielerin des französischen Kinos gewidmet ist und zeigt jeweils einen Schlüssefilm des jeweiligen Stars. So gibt es ein Wiedersehen mit Audrey Tatour als zauberhafte Amélie oder mit Catherine Deneuve als "Belle de jour – Schöne des Tages". Weitere Ikonen, die einen Platz in der Liste gefunden haben, sind u.a. Brigitte Bardot, Jean-Paul Belmondo, Juliette Binoche oder Gérard Depardieu.

Die Filme im Überblick:

  • Simone Signoret: "Die Teuflischen"
  • Catherine Deneuve: "Belle de jour - Schöne des Tages"
  • Alain Delon: "Nur die Sonne war Zeuge"
  • Brigitte Bardot: "Die Verachtung"
  • Gérard Depardieu: "Die letzte Metro"
  • Louis de Funès: "Die große Sause"
  • Jean-Paul Belmondo: "Abenteuer in Rio"
  • Anna Karina: "Elf Uhr nachts"
  • Isabelle Adjani: "Camille Claudel"
  • Jean-Louis Trintignant: "Meine Nacht bei Maud"
  • Michel Piccoli: "Die Dinge des Lebens"
  • Philippe Noiret: "Zazie in der Metro"
  • Jeanne Moreau: "Fahrstuhl zum Schafott"
  • Yves Montand: "Der Krieg ist vorbei"
  • Danielle Darrieux: "Madame de…"
  • Jean Gabin: "Die große Illusion"
  • Isabelle Huppert: "Biester"
  • Michèle Morgan: "Hafen im Nebel"
  • Juliette Binoche: "Rendez-vous" (OmeU)
  • Patrick Dewaere: "Damit ist die Sache für mich erledigt"
  • Sandrine Bonnaire: "Auf das, was wir lieben"
  • Jean Marais: "Eselshaut"
  • Daniel Auteuil: "Caché"
  • Lino Ventura: "Armee im Schatten"
  • Audrey Tautou: "Die fabelhafte Welt der Amélie"
  • Jean Rochefort: "Ein Elefant irrt sich gewaltig"
  • André Dussollier: "Mélo"
  • Sophie Marceau: "Der Bulle von Paris"

La Cinetek ist ein Streaming-Anbieter, der sich nach eigenen Angaben den bedeutendsten Filmen des 20. Jahrhunderts widmet. Mehr als 100 Regisseurinnen und Regisseure haben Listen ihrer 50 Lieblingsfilme erstellt. Ins Leben gerufen wurde der besondere Video-on-demand-Service von den Regisseuren Pascale Ferran, Cédric Klapisch und Laurent Cantet sowie dem Produzenten Alain Rocca. Ihrer Einschätzung nach fehlte bis dahin für gewissermaßen zum "Kulturgut" gehörende Filme ein legales Angebot im Internet.

Was kostet LaCinetek?

Anders als bei anderen Streaming-Plattformen gibt es bei LaCinetek kein Abo-Modell. Stattdessen können die Nutzer einzelne Filme ausleihen oder kaufen. Einen Film zu leihen kostet 2,99 Euro (SD) oder 3,99 Euro (HD). Ab dem ersten Start ist der Film für 48 Stunden verfügbar. Der Kauf eines Films kostet 7,99 Euro (SD) oder 9,99 Euro (HD).


Quelle: areh

Das könnte dich auch interessieren