Landschaftsarchitektin Katja Hartmann wird erschlagen im Wald gefunden. Kommissar Robert Winkler und seine Kollegin Karina Szabo ermitteln im Kreis des Bergmannsorchesters Schneeberg. Hier spielte Katja als Hornistin, ebenso wie Försterin Saskia Bergelt, die die Ermittlungen kenntnisreich unterstützt. Bei der Befragung der Orchestermitglieder rücken einige Musikanten in den Fokus der Ermittlung. Sowohl Heidi Köhler, die wie Katja das Tenorhorn spielt, als auch Thomas Majewski, Tubaspieler und jähzorniger Ex-Freund von Katja, hatten sich mit dem Mordopfer gestritten. Großbauer Manfred Schüppel spielt die große Pauke und fühlte sich von der Öko- und Tierschutz-Aktivistin Katja in seiner Existenz bedroht. Constance und Peter Wiese haben aus ihrem handwerklichen Musikinstrumenten-Betrieb ein international erfolgreiches Unternehmen aufgebaut. Nichtsdestotrotz legen sie Wert auf Traditionspflege und spielen Posaune und Trompete in der Bergmannskapelle. Lange verheimlichen sie den Ermittlern, dass sie Katja nicht nur mit der Gestaltung des eigenen Parks um ihre Villa beauftragt hatten, sondern mit ihr auch oft Ausflüge über die Grenze ins tschechische Karlsbad gemacht haben. Als es bei der Generalprobe zum alljährlichen „Bergstreittag“ ein weiteres Opfer gibt, spitzen sich die Ereignisse im nur scheinbar idyllischen erzgebirgischen Hügelland zu.
01
Der Tote im Stollen
Hauptkommissar Adam und seine Assistentin Karina müssen den Tod von Prof. Dr. Hellmann aufklären. Die Försterin Saskia Bergelt hat ihn in einem alten Bergwerk im Erzgebirge gefunden.
02
Tödlicher Akkord
Landschaftsarchitektin Katja Hartmann wird erschlagen im Wald gefunden. Kommissar Robert Winkler und seine Kollegin Karina Szabo ermitteln im Kreis des Bergmannsorchesters Schneeberg.
03
Der Tote im Burggraben
Bei Ausbesserungsarbeiten auf Burg Hartenstein wird die Leiche eines Mannes gefunden, der zum Todeszeitpunkt ungefähr 75 Jahre alt war. Der gewaltsame Tod trat vor mehr als 20 Jahren ein.
04
Der letzte Bissen
Die Morde an einem Richter und einem Großbauern lassen die Sage des "Robin Hood des Erzgebirges" aufleben und führen Kommissar Winkler auf die Naturbühne Greifenstein.
05
Verhängnisvolle Recherche
Robert Winkler erhält auf seiner Mailbox die Nachricht einer Journalistin; sie habe interessante Informationen für ihn. Bei seinem Rückruf muss er mit anhören, wie ihr Gewalt angetan wird.
06
Tödliche Abrechnung
Bei einer Waldführung sieht Alt-Förster Georg Bergelt, wie ein Kletterer eine steile Felswand hinabstürzt. Die Kommissare entdecken, dass der Mann zum Zeitpunkt des Sturzes bereits tot war.
07
Ein Mord zu Weihachten
Als die Bergmannskapelle mit Saskia Bergelt und ihrem Vater Georg im verschneiten Erzgebirge zur Mettenschicht in den Stollen einzieht, hören sie einen Todesschrei.
08
Familienband
Saskia Bergelt findet ein unterkühltes Baby in einem Stollen. Die Ermittler decken eine Familientragödie auf, als die 16-jährige Mia Ott vermisst wird. Mia wird tot aufgefunden und es gibt Verdächtige und Konflikte innerhalb der Familie. Winkler und Szabo stoßen auf Idealisten und Vorurteile. Saskia überlegt, das Baby als Pflegekind aufzunehmen. Der Fall scheint gelöst, aber Winkler ist skeptisch.
09
Die Tränen der Mütter
Der 24-jährige Timo Barthel wird ermordet im Wald gefunden. Kommissar Robert Winkler und seine Kollegin Karina Szabo ermitteln im jugendlichen Drogenmilieu an der deutsch-tschechischen Grenze.
10
Mord auf dem Jakobsweg
Auf dem Sächsischen Jakobsweg wird ein erhängter Sägewerksbesitzer entdeckt. Die Kommissare Winkler und Szabo und die Försterin Bergelt stoßen auf verdächtige Pilger und mehrere Mordmotive.
11
Wintermord
Die Försterin Saskia Bergelt entdeckt in einem zugeschneiten Auto am Waldrand in Oberwiesenthal den toten Franz Kofler, den Lobbyisten einer Liftgesellschaft. Dieser sollte die Einwohner vom Bau einer Skischaukel überzeugen. Für die Realisierung des Projektes benötigt er ein Waldstück des Forstbesitzers Lieberwirth. Doch dieser will nicht verkaufen. Die Kommissare Winkler und Szabo übernehmen die Ermittlungen. Die Skigebiete am Fichtelberg in Oberwiesenthal und am Keilberg in Tschechien sollen durch eine Skischaukel verbunden werden. Befürworter und Gegner der Erweiterung des Skigebietes stehen sich zunehmend unversöhnlich gegenüber.