Abdelkarim stellt Fragen und sucht die Antworten, die der ganzen Menschheit helfen sollen. "Wir beruhigen uns": In seinem gleichnamigen Programm meint er genau das. Wir sollten uns alle nicht zu ernst nehmen und stattdessen miteinander sprechen, denn gemeinsam können wir alles bewältigen. Verpackt mit einer großen Portion Humor verspricht er einen großartigen Abend beim "3satFestival". Abdelkarim stellt eine zentrale Frage: Ist die Welt zu schnell - oder ist er zu langsam? Eine Antwort gibt es in seinem Programm "Wir beruhigen uns". Stets unter dem Motto: "Warum kleine Ziele, wenn man auch mit großen scheitern kann?" entstehen unter ständig wechselnden Blickwinkeln des Alltags Geschichten zum Lachen. Seine absurden, besonderen und humorvollen Geschichten werden auch das Publikum beim "3satFestival" begeistern.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.