Abenteuer Ernte
07.06.2025 • 16:00 - 16:30 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Abenteuer Ernte
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wirtschaft + Konsum

Abenteuer Ernte

Norddeutschland ist ein Agrargigant. Allein in Niedersachsen wird etwa die Hälfte aller in Deutschland geernteten Kartoffeln angebaut, jeder dritte Apfel und etwa 70 Prozent aller in Deutschland geernteten Heidelbeeren. Vieles, was in den Supermärkten angeboten wird, stammt von Feldern in der Nachbarschaft, geerntet in sorgfältiger Handarbeit und von Hightech-Maschinen. Ackern fürs Essen ist ein hartes Geschäft und das Image der Landwirtschaft nicht das Beste. Zu Unrecht, denn Deutschland hat nachweislich eine der höchsten Lebensmittelqualitäten weltweit. Und dass auch konventionelle Bauern sich für die die Umwelt einsetzen, zeigen Nützlinge anstelle von Chemie in Gewächshäusern oder die an den Rändern der Felder angelegten Schutzstreifen. Es ist viel in Bewegung. Von März bis September 2020 waren Vanessa Kossen und Arne Jessen auf ausgedehnten Spargel-, Weizen- und Erdbeerfeldern unterwegs, schauten sich schwimmendes Basilikum an, erfuhren, dass Gurken Mädchen sind und Champignons in Regalen gedeihen. Dabei sind beeindruckende Bilder entstanden: von der Einzelbiene, die Apfelblüten bestäubt, bis hin zu großen Luftaufnahmen, die die gewaltigen Ausmaße der Äcker aus der Vogelperspektive zeigt. So hat man die Landwirtschaft noch nie gesehen: Ein Vollernter holt sechs Tonnen Bohnen in nur einer Stunde vom Feld, ein 32 Hektar großes Weizenfeld wird komplett innerhalb von drei Stunden abgemäht, pro Tag bringt allein eine Pflanzmaschine bis zu einer Million Eisbergsalatpflänzchen in den Boden: Das sind kaum vorstellbare Dimensionen. Dahinter stehen norddeutsche Landwirte, die jedes Jahr erneut mit Kälteeinbrüchen, Rekordhitze, zu viel oder zu wenig Regen kämpfen müssen. Und als wäre das nicht genug, kam 2020 dazu noch Corona. Tausende Erntehelfer*innen konnten nicht einreisen, Felder nicht bestellt und Spargel nicht gestochen werden. Werden die Landwirte in Norddeutschland in der Lage sein, auch in diesem Jahr die gewohnten Mengen zu ernten, um die Versorgung zu garantieren, alles zu stabilen Preisen? Oder wird Corona den Ruin bedeuten? 2020 stellt die Landwirte vor große Herausforderungen. Vanessa Kossen und Arne Jessen waren beim Abenteuer Ernte 2020 dabei, bei den Landwirten, die mit Herzblut, Risikobereitschaft und Liebe zum Produkt Gemüse, Obst und Getreide anbauen. Dinge, die man tagtäglich in den Supermärkten kaufen kann.

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.