Ali Can Pektas ist ein Dribbelkünstler. Wie Fußball-Star Lionel Messi umkurvt er mehrere Gegenspieler und schießt den Ball in den Winkel des Tors. Und das, obwohl er nichts sieht. Denn Pektas ist von Geburt an blind. Beim Blindenfußball kommt es aufs Hören an. Im Ball sind Rasseln, so hört Pektas, wo er gerade über das Spielfeld rollt. Trainer rufen den Spielern zu, wo das Tor steht. So können auch blinde Menschen Fußball spielen. Ali Can Pektas aus Ober-Ramstadt kann das so gut, dass er mit seinem Verein SF BG Blista Marburg bereits mehrmals Deutscher Meister geworden ist. Er hat an Europa-Meisterschaften und einer Weltmeisterschaft teilgenommen. Doch einen Traum hat der 30-Jährige noch: Einmal mit Deutschland bei den Paralympics dabei zu sein. In diesem Film zeigt Pektas, wieviel er diesem Ziel unterordnet: Neben seinem Vollzeit-Job im Cash-Management einer Bank trainiert er sechs bis zehnmal pro Woche. Damit verbunden sind zeitaufwendige Bahnfahrten zum Training nach harten Arbeitstagen. Für Bundesligaspiele und Turniere der Nationalmannschaft muss sich Pektas große Teile seines Jahresurlaubs nehmen. Erholung und Freizeit kommen meist zu kurz. Die Dokumentation lässt das Leben eines blinden Menschen hautnah miterleben. Wie geht Arbeiten am PC, ohne etwas zu sehen? Wie gelingt es, Fahrrad zu fahren? Wie ist es, blind in gefährliche, körperliche Zweikämpfe auf dem Fußballplatz zu gehen? Und natürlich: Wird es Ali Can Pektas gelingen, sich seinen großen Traum von den Paralympics 2024 in Paris zu erfüllen?
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.