Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene
09.05.2025 • 08:45 - 09:30 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Human foetuses in eggs (Digital Composite)
Vergrößern
UNITED KINGDOM - SEPTEMBER 20:  Light-weight metal prosthesis for hip disarticulation. Made by Haner in 1928. Metal socket with button-type hip lock and central knee control mechamism. Hand operated knee lock. Made by Haner in 1928.  (Photo by Science & Society Picture Library/SSPL/Getty Images)
Light-weight metal prosthesis for hip disarticulation. Made by Haner in 1928.
Vergrößern
NEW DELHI, INDIA - MARCH 17: Ray Kurzweil Inventor, author, futurist speaks at the India Today Conclave 2012 in New Delhi on Saturday, March 17, 2012. (Photo by Kaushik Roy/India Today Group/Getty Images)
India Today Conclave 2012
Vergrößern
Android robot replacing memory card
Vergrößern
Originaltitel
Ancient Aliens
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Info, Dokumentation

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Im 21. Jahrhundert entwickelt sich die Technologie in eine radikale neue Richtung: das Verschmelzen von Mensch und Maschine. Sogenannte "intelligente Drogen", Nanoroboter und mit dem Drucker hergestellte Organe sind nur einige Erfindungen, die die Evolution des Menschen in eine neue Spezies ermöglichen könnten. Transhumanisten stellen sich eine Zukunft vor, in der wir Cyborgs werden, eine überlegene Intelligenz erreichen und die Möglichkeit der Unsterblichkeit in greifbare Nähe rückt. Prä-Astronautiker glauben, dass wir damit nur dem Weg folgen, den Außerirdische für uns vorgesehen haben.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.