Annika - Mord an Schottlands Küste
04.02.2024 • 22:15 - 23:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Annika
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Frischer Wind aus Britanniens Norden

Von Aylin Rauh

2021 startete die britische Krimiserie "Annika – Mord an Schottlands Küste" nach einer Idee von Nick Walker. Nun kann sich das deutsche Publikum ein Bild von DI Nicola Walker machen – eine taffe und humorvolle Ermittlerin.

Die ersten Eindrücke von "Annika – Mord an Schottlands Küste" könnten aus einem Schottland-Werbespot stammen – zumindest machen die spektakulären Drohnenaufnahmen der Landschaft in der Nähe von Glasgow mächtig Eindruck. Aber eine Stimme holt einen schnell auf den Boden der Tatsachen zurück: Es handelt sich schließlich immer noch um eine Krimiserie. "Ich habe eine Leiche, die sich in nem Netz verheddert hat", erklärt der Mann panisch. So startet die erste Folge der britischen Produktion, die nun im ZDF deutsche Free-TV-Premiere feiert.

In Großbritannien lief die Serie (Originaltitel: "Annika") bereits 2021. Sie stammt von Drehbuchautor Nick Walker und beruht auf sein erfolgreiches BBC-Radiohörspiel "Annika Stranded". Das Besondere: Bereits im Hörspiel war die Hauptdarstellerin, Schauspielerin Nicola Walker, als die Stimme der Titelfigur zu hören.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Sie spielt Detective Inspector Annika Strandhed, die nach Glasgow zurückkehrt, wo sie den Posten als Leiterin der Marine-Mordkommission der schottischen Polizei übernimmt. Gleich zu Beginn kommen ihr Selbstzweifel: Ist sie dieser Aufgabe überhaupt gewachsen? – Was auch den Episodentitel "Kann ich das?" erklärt.

Moby Dick und Kapitän Ahab

Zu ihrem Team gehört Taucher Michael McAndrews (Jamie Sives). Er kennt Annika von früher und hätte gerne selbst die Leitung der Gruppe übernommen. "Glückwunsch zum Dienstgrad D.I.", begrüßt er sie schnippisch. Doch mit der Zeit verfliegt sein Groll, und ihre Freundschaft blüht wieder auf. Weitere Mitglieder sind die ambitionierte Blair Ferguson ("Harry Potter"-Star Katie Leung) und der perfektionistische Tyrone Clarke (Ukweli Roach).

Am ersten Tag muss Annika mit ihren Detectives im Mord eines Mannes ermitteln, der im Fluss mit einer Harpune im Kopf gefunden wird. Dabei bemerkt das Team, dass Annika ihre Fälle gerne mit literarischen und historischen Bezügen verbindet – in diesem Fall philosophiert sie über Moby Dick und Kapitän Ahabs obsessive Suche nach dem weißen Wal. Oder um es anders auszudrücken: Sie ist der Meinung, dass es sich bei dem Mord um eine Form von Gerechtigkeit handelt.

"Wir stecken mit ihr unter einer Decke"

Mit einer feinen Prise Ironie und viel Wortwitz gelang den Machern eine Krimiserie, die aus der Masse heraussticht. Krimi muss nicht immer düster und ernst sein. Im Vordergrund stehen nicht nur die Fälle, sondern auch das Privatleben der einzelnen Figuren – insbesondere Annikas schwieriges Verhältnis zu ihrer pubertierenden Tochter Morgan (Silvie Furneaux) wird breit erzählt.

Zudem hat Autor Nick Walker ein weiteres besonderes Kennzeichen in die Serie eingebaut: Die Rolle Annika durchbricht manchmal "die vierte Wand", spricht zum Publikum und kommentiert das Geschehen auf ironische Weise. "Annika' ist die einzige Detektivserie, in der das Publikum der stille Kumpel ist", erklärte Nicola Walker, "wir stecken mit ihr unter einer Decke."

In den ersten drei Folgen führte Philip John Regie. Alle sechs Episoden von "Annika – Mord an Schottlands Küste" werden immer sonntags, um 22.15 Uhr, als Doppelfolge gezeigt.

Annika – Mord an Schottlands Küste – So. 04.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.