Attenborough and the Giant Sea Monster.
18.04.2025 • 20:00 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
You have entered the underwater realm of the styxosaurus, a plesiosaur of the Cretaceous era. This 30 to 40 foot long aquatic reptile once swam the ocean in the time of the dinosaurs.
Vergrößern
Ocean
Vergrößern
Abstract sea and ocean backgrounds for your design
Vergrößern
pliosaur
Vergrößern
Originaltitel
Attenborough and the Giant Sea Monster
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Tiere

Attenborough and the Giant Sea Monster.

One hundred and fifty million years ago, dinosaurs ruled the land, but the oceans were dominated by a mysterious sea monster. Meet the pliosaur, the Tyrannosaurus rex of the seas! Now, a giant skull has been found in the cliffs of the Jurassic Coast. The film follows Sir David Attenborough as he investigates the discovery of a lifetime. He is joining two of the UK's most intrepid fossil hunters, Steve Etches and Chris Moore, on their perilous expedition to excavate the skull from its resting place 12 metres up on the cliff face. Sir David has been an avid fossil collector since he was a young boy but has never come across a find quite like this. The first piece of this Jurassic puzzle was discovered purely by chance. A fossil enthusiast walking on a beach near Kimmeridge Bay, Dorset, one morning spotted what looked like a large piece of driftwood. But he soon realised it was something far more remarkable! It was the snout - just the tip - of an enormous pliosaur skull. Fossil expert Steve Etches was called in, and knew that the find was hugely significant. He also suspected the rest of the skull was still in the cliff, so he quickly embarked on the huge challenge to extract it. Using the latest technology to help unravel the skull's mysteries, an international team of scientists and palaeontologists search for clues about how this fearsome beast not only looked but how it behaved, and the strategies it used to hunt its prey. Sir David visits the University of Southampton, where a CT scan of the snout reveals an astonishing network of blood vessels and sensory pits, which would have helped the pliosaur to hunt even in the deepest, darkest water. And at Bristol University, Sir David discusses a 3D model made of the pliosaur skull, and finds out that the pliosaur had a bite force of around 32,000 newtons: twice that of a saltwater crocodile, which has the strongest bite of any animal on the planet today. Cutting-edge visual effect sequences bring the sea monster to life, showcasing its astonishing size - thought to be an incredible 12 metres long - and its phenomenal strength. A momentous new discovery, scientists now believe this could be a completely new species of pliosaur. Attenborough and the Giant Sea Monster combines groundbreaking science, fascinating natural history, gripping storytelling and state-of-the-art CGI to explore the tale of the most formidable predator of the Jurassic world - one that hunted in the seas just off the coast of Britain.

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.