Bauernhof statt Altersheim
08.10.2019 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Erwin (l.) und Agnes (r.) haben sich dazu entschieden, ihren Lebensabend in einer familienähnlichen Struktur mit anderen Senioren auf dem Hof der Familie Müller zu verbringen.
Vergrößern
Die Stimmung ist ausgelassen und gut. Die Hofbetreiberin Andrea (l.) kocht gerne mit den WG-Bewohnerinnen auf ihrem Bauernhof.
Vergrößern
Auf dem Hof der Familie Müller in Brilon sind die Senioren nicht alleine. Jeder bekommt so viel Hilfe, wie er braucht. Wer möchte, kann im Haushalt oder auf dem Hof mithelfen.
Vergrößern
Erwin ist 81 Jahre alt, er braucht ein Hörgerät. Er macht einen Hörtest beim Hörgeräte-Akustiker.
Vergrößern
Originaltitel
Bauernhof statt Altersheim
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

Auf der Suche nach dem Lebensglück im Alter

Von Andreas Schoettl

Wie den Lebensabend verbringen? Das sogenannte "Green Care" scheint eine Alternative. Der Begriff bedeutet, dass Senioren auf dem Bauernhof leben statt im Altersheim.

Rund 800.000 Menschen in Deutschland verbringen ihren Lebensabend in einem Altenheim. Doch sind sie in diesem ihren letzten Abschnitt auch zufrieden dort? Das wird jede Person individuell für sich beantworten müssen. Agnes Leusch wäre es nicht gewesen. "Den ganzen Tag nur herumsitzen, das würde ich nicht aushalten, ich muss immer etwas zu tun haben", sagt die 84-Jährige. Die sehr rüstige Rentnerin ist gerade aus ihrer kleinen Etagenwohnung in Meschede in Nordrhein-Westfalen ausgezogen. Ihre neue Bleibe hat sie bei Familie Müller in Brilon im Sauerland – auf einem Bauernhof.

"Green Care" ist ein Trend in Ländern wie den Niederlanden, Norwegen, der Schweiz und Österreich. Dieser Entwurf, den der Film von Sibylle Smolka im Rahmen von "37°" nun näher vorstellt, sieht vor, dass Senioren sich in Gemeinschaften lieber am Hofleben beteiligen, als nur eine letzte Zeit abzuwarten. Er ermöglicht einen Lebensabend in familienähnlichen Strukturen mit dem typischen Alltagsleben auf dem Land. Die Pflege übernimmt bei Bedarf ein Pflegedienst.

Allerdings: In Deutschland existieren bislang nur rund ein Dutzend betreute Senioren-Wohngemeinschaften auf Bauernhöfen. Das ist schade. Denn das Konzept könnte allen Beteiligten nutzen. In Zeiten des demografischen Wandels und Hof-Sterbens bietet der "Senioren-Bauernhof" nicht nur eine kostengünstige Alternative für die Senioren, sondern auch Hilfe für Bauernhöfe und Belebung für die Dörfer insgesamt.

Die neuen etwas älteren Mitbewohner sind dazu ermutigt, gerne bei der täglichen Arbeit zu helfen. Agnes Leusch etwa kümmert sich gerne um die Tiere. Bei Familie Müller gibt es Esel, Pferde, Hunde und Katzen. Den 81-jährigen Erwin kennt nunmehr jeder im Dorf. Der vitale Rentner ist oft mit seinem Mofa unterwegs. Und macht Besorgungen. Beispielsweise für den nächsten gemeinsamen Grillabend einer ungewöhnlichen Seniorengruppe.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.