Auf Bayerns Berghütten erwartet man erst einmal einheimische Wirte. Vertrauten Dialekt, den man aus dem Ort kennt. Doch der Ruf der Berge schallt weit über den Alpenrand hinaus. Das Älpler-Paar Lisa und Christoph Frank hat es ins Allgäu auf die "Alpe Obere Kalle" verschlagen. Und auch im Fichtelgebirge werden Grenzen überwunden: Marcus Fahn trifft den tschechischen Pächter Lukàš Pivec, Hüttenwirt des oberfränkischen "Kösseinehauses". Schon längst sind es nicht nur Einheimische, die sich der Herausforderung der Bewirtung und teilweise auch der Bewirtschaftung einer Alm stellen: Die Abgeschiedenheit und das einzigartige Panorama locken Pächterinnen und Pächter aus allen Teilen Deutschlands und auch darüber hinaus in die Hoch- und Mittelgebirge Bayerns. Aber was sagen eigentlich die Gäste dazu? Marcus Fahn hört sich beim Frühstück in der Stube der "Alpe Obere Kalle" um: Können Lisa und Christoph mit ihrem einzigartigen Konzept und Christophs beinahe perfektem Allgäuerisch auch bei den langjährigen Besucherinnen und Besuchern der Hütte punkten? Durch ein Labyrinth aus mystischen Felsgebilden und entlang sonnenbeschienener Forststraßen geht es für Marcus Fahn gemeinsam mit Stefan Lorke, dem Geschäftsführer des Fichtelgebirgvereins, auf das "Kösseinehaus". Dort stellen sich Wirt Lukàš Pivec und Stefan der Mammutaufgabe, das Traditionshaus auch über die nationalen Grenzen hinaus bekannt zu machen. Denn obwohl Tschechien und Deutschland sich das Fichtelgebirge teilen, hat der Eiserne Vorhang nicht nur geografisch Spuren hinterlassen. Ob hoch oben auf dem Berg oder an reißenden Gebirgsflüssen im Tal, ob lang gehegter Lebenstraum oder notwendige Auszeit: Moderator Marcus Fahn besucht bewirtschaftete Berghütten in Bayern und bekommt spannende Einblicke in das Leben der Hüttenwirtinnen und -wirte.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.