Brot & Stulle
11.05.2025 • 16:30 - 17:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Rezeptfoto:
Grillsandwiches vom Bremer Brotrebellen
Vergrößern
Rezeptfoto:
Spargel-Focaccia vom Bremer Brotrebellen
Vergrößern
Joonas Brotbude: Aus einem alten Kino baute der Jungunternehmer eine Bäckerei.
Vergrößern
Joonas Brotbude: Aus einem alten Kino baute der Jungunternehmer eine Bäckerei.
Vergrößern
Originaltitel
Brot & Stulle
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Essen + Trinken

Brot & Stulle

Seine Focaccia backt der Bremer Bäckermeister Joona Hellweg auf norddeutsche Art, z. B. mit Spargel. Er verrät sein Geheimrezept und zeigt, warum Spargel nicht bloß optisch gut zum italienischen Fladenbrot passt. Für "Brot & Stulle" zaubert er aus einem Helgoländer Weißbrot schmackhafte Grill-Sandwiches, belegt eine Bremer Klappstulle und bereitet eine weitere Bremer Spezialität zu: Kanelbrötchen. Dahinter verbirgt sich ein Milchbrötchen mit Zimt (schwedisch: Kanel). Zusammen mit seiner Freundin Saskia leitet Joona eine Pfadfindergruppe und verschwindet regelmäßig mit ihnen für Outdooraktivitäten in den Wald vom Schönebecker Auetal. Als Proviant gibt es frische Kanelbrötchen mit neuer Rezeptur. Die schmackhaften "Grill-Sandwiches" verköstigt er zusammen mit seinen Brüdern und seinem Vater auf dessen Hausboot. Der junge Bäckermeister Joona aus Bremen-Vegesack ist mit dem Duft von frisch gebackenem Brot und Kuchen aufgewachsen. Schon sein Vater und seine Vorväter haben Brot gemacht. Vor ein paar Jahren baute er den alten Familienbetrieb neu auf, verwandelte ein altes Kino in eine hochmoderne Backstube und revolutioniert in seiner Brotbude das Handwerk mit zeitgemäßen Ideen. Besonders wichtig sind ihm Regionalität und Nachhaltigkeit, weshalb Joona hauptsächlich marktfrische Zutaten aus der Umgebung für seine Brote und Brotgerichte bezieht. Außerdem träumt der Bäcker von einem eigenen Roggenfeld bei Bremen, von dem er sein eigenes Korn beziehen möchte. Mit der Bremer Klappstulle als Pausenbrot im Gepäck besichtigt Joona zusammen mit Landwirt Harm ein Roggenfeld, das vielleicht das Mehl für Joonas Brote liefern könnte. Die Dokuserie "Brot & Stulle" begibt sich auf eine kulinarische Reise in die Welt des Bäckerhandwerks rund um das Kulturgut "Brot". Jede Folge porträtiert Brotmacher*innen aus Norddeutschland, die eines vereint: Sie beweisen in ihren Backstuben, dass Brot keine schnelle Fließbandarbeit ist oder künstliche Zusatzstoffe beinhalten muss, sondern ganz natürlich mit viel Zeit und Passion gemacht werden kann. Bildstark erschaffen sie in ihren Backstuben knusprige Meisterwerke, verraten ihre Lieblingsrezepte und kreieren eine Mahlzeit rund ums Brot zum Nachmachen. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.