CSI: New York
26.04.2025 • 04:10 - 04:55 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Danny Messer (Carmine Giovinazzo, l.) und Dr. Sheldon Hawkes (Hill Harper) untersuchen ein Hotelzimmer, in dem vier Menschen getötet wurden.
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Don Flack (Eddie Cahill, l.) und Mac Taylor (Gary Sinise) im Wettlauf gegen die Zeit: Der gesuchte Serienkiller hat es noch auf eine weitere Person abgesehen.
Vergrößern
Det. Don Flack (Eddie Cahill, r.) verhört James Roberts (Joe Reegan), der vier Menschen mit einer Axt brutal getötet haben soll.
Vergrößern
Originaltitel
CSI: NY
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
16+
Serie, Krimiserie

CSI: New York

Das CSI-Team wird mit dem grausigen Ausgang einer besonders heftigen Geburtstagsfeier konfrontiert: James Roberts, gerade 21 Jahre alt geworden, wird festgenommen, weil er morgens mit einer blutigen Axt in der Hand auf der Straße herumirrt und scheinbar wahllos Autofahrer bedroht. In seiner Hosentasche findet sich ein Schlüssel zu einem nahe gelegenen Hotelzimmer, in dem die Detectives vier blutüberströmte Leichen vorfinden. Sie alle wurden mit der Axt getötet, die James bei sich trägt. Der 21-Jährige ist damit zwar dringend tatverdächtig, ein Verhör jedoch bleibt für die Ermittler ohne Erfolg, denn James steht noch immer unter massivem Drogeneinfluss und kann sich ohnehin an kaum etwas erinnern. Mac und sein Team sehen sich damit mit der schwierigen Aufgabe konfrontiert, die Ereignisse der letzten Nacht lediglich anhand von Blutspritzern und Erinnerungsfetzen rekonstruieren zu müssen. Außerdem gibt James' Freundin Sara Carr zu Protokoll, dass James nicht der Typ für ausgelassene Partys war. Offenbar waren es seine beiden Freunde Daniel und Mark, die ihn dazu überredeten, seinen 21. Geburtstag zu feiern - und dies am Ende mit dem Leben bezahlten. Die beiden übrigen Leichen im Hotelzimmer, zwei junge Frauen namens Jackie und Lacey, gehörten hingegen nicht zu James' Freundeskreis, sondern waren in der wilden Nacht offenbar zufällig zu der Gruppe hinzugestoßen. Wie die weiteren Ermittlungen ergeben, hatten die beiden jedoch keine guten Absichten: Sie arbeiteten für den stadtbekannten Drogendealer Rufus Knox und haben den Jungs absichtlich LSD in die Getränke gemischt, um sie später in aller Ruhe ausrauben zu können. Als klar wird, dass James seine Freunde nicht umgebracht haben kann, weil er zu dieser Zeit besinnungslos in der Badewanne des Hotelzimmers gelegen hat, steht das CSI-Team vor einem doppelten Problem: Denn der wahre Mörder ist nicht nur nach wie vor auf freiem Fuß, sondern möglicherweise auch noch hinter James her.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.