Der Islam ist mit eineinhalb Milliarden Gläubigen die zweitgrößte Religion der Welt. In Deutschland leben 4,6 Millionen Muslime. Wie ihr Leben aussieht, checkt Tobi zusammen mit Merve und ihrer Familie. Der Checker begleitet die junge Muslima während des Fastenmonats Ramadan und wagt dabei auch den Selbstversuch. Der Checker hat sich vorgenommen, einen Tag lang nichts zu essen und nichts zu trinken. Ob er das durchhält? Merve zeigt Tobi währenddessen, wie und wie oft sie jeden Tag betet. Eine Smartphone App erinnert sie daran und zeigt ihr auch, in welcher Richtung Mekka liegt, der heiligste Ort der Muslime. In der Moschee, dem muslimischen Gotteshaus, trifft Tobi Imam Ahmet Sahin. Er leitet die Gebete in der Moschee an. Außerdem darf der Checker zusammen mit Merve auf das Minarett steigen, den typischen Turm einer Moschee. Wenn im Fastenmonat Ramadan die Sonne untergeht, feiern Muslime das Fastenbrechen. Dann dürfen sie wieder essen und trinken. Tobi kann es kaum abwarten. Hoffentlich ist es bald so weit! Denn sein Magen knurrt schon wie ein Bär!
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.