Coole Streetart auf St. Pauli
23.05.2025 • 01:35 - 02:05 Uhr
Info, Sonstige
Lesermeinung
Seit 25 Jahren verzieren immer mehr von Rebelzers "Freaks" die Stadt Hamburg.
Vergrößern
Kantig, fröhlich, hamburgisch. Die "Freaks" von Künstler Rebelzer.
Vergrößern
Gute Laune in schwarz/weiß - die coolen Wandbilder von Rebelzer (in Hamburg).
Vergrößern
Gute Laune in schwarz/weiß - die coolen Wandbilder von Rebelzer (in Hamburg).
Vergrößern
Originaltitel
Coole Streetart auf St. Pauli - Wer sprayt die Wandbilder?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Sonstige

Coole Streetart auf St. Pauli

Sie grinsen von Häuserwänden, begrüßen Fußballfans am Stadion und begleiten U-Bahn-Fahrgäste: Die lustigen schwarz-weißen Freaks sind aus dem Hamburger Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Inzwischen sind sie ein hanseatisches Markenzeichen: groß, kantig, meistens mit guter Laune. Und viele fragen sich: Wer macht die eigentlich? Rebelzer ist der Künstler. Erstmals gibt er in dieser "Nordreportage" einen öffentlichen Einblick in die Welt seines Schaffens. Der Streetart-Künstler ist gelernter Schilder- und Lichtreklamehersteller, hat sich bisher gern aus der Öffentlichkeit herausgehalten, öffnet nun aber die Türen zu seiner kleinen Kunsthandlung in St. Pauli. Er erzählt die Geschichte seiner kantigen Charaktere, die die Stadt mehr und mehr erobern. Sein bisher größtes Projekt: die Gestaltung des U-Bahnhofs Legienstraße im Jahr 2018. Auf einer Länge von zweimal 130 Metern Länge und sechs Metern Höhe tummeln sich seine Figuren - eine Kunstgalerie im öffentlichen Raum. Rebelzer zeigt, wie seine Freaks entstehen. Dazu musste er schon öfter auf hohe Gerüste klettern, bei Wind und Wetter. Mittlerweile zieren die kantigen Figuren ohne Beine auch schon international Wände. Vom Millerntor-Stadion des FC St. Pauli, wo der Freak die legendäre "Weltpokalsiegerbesieger"-Anzeigentafel hält, bis in den Hafen, jetzt sogar als Projektion auf die ehrwürdige Laeiszhalle: Der Künstler macht die Straßen und Hauswände in Hamburg freundlicher und bunter. Und das meist in Schwarz-Weiß.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.