Da hilft nur beten!
24.05.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Da hilft nur beten!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Komödie

Wer's glaubt, wird selig

Von Jasmin Herzog

Nonne Charlotte (Kristin Suckow) und Geschäftsmann Conrad (David Rott) können sich nicht leiden. Aber was muss, das muss. "Da hilft nur beten!", heißt es deshalb in der ARD-Komödie von Michael Rowitz.

Luxuslofts, schicke Autos und fette Uhren treffen auf den Minimalismus des Klosterlebens – das kann nicht funktionieren. Oder besser gesagt: So was geht nur im Film gut. Regisseur Michael Rowitz liefert mit "Da hilft nur beten!" (Erstsendung 2023) den Beweis, dass die Mischung aus traditionell und modern immer noch wunderbar funktioniert – jedenfalls als heiteres Unterhaltungsprogramm. Frei Haus gibt es hier jede Menge Moral und dazu eine herrlich unbeschwerte Liebesgeschichte, die Drehbuchautor Xaõ Seffcheque gleich mitliefert.

Charlotte (Kristin Suckow) hat ihr altes Leben hinter sich gelassen und als Nonne im Kloster ihre Bestimmung gefunden. Weg von der Überholspur und endlich die innere Ruhe finden, so hat sie sich das einmal gedacht. Dass diese Entscheidung gut war, scheint sich für die junge Frau zu bestätigen, als sie fast einen Unfall baut, bei dem sie auf den Geschäftsmann Conrad (David Rott) trifft. Er ist das komplette Gegenteil von Charlotte und verkörpert in vielerlei Hinsichten ihr altes Leben: stressig, luxuriös, völlig drüber. Bereits in den ersten Sekunden ist klar, dass sich beide nicht leiden können. Auf die Frage, ob Charlotte eine Nonne sei, antwortet sie nur: "Ne, ein Pinguin."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Sie sieht die Begegnung als Strafe, doch Äbtissin Katharina (Anja Karmanski) und Schwester Hedi (Christine Schorn) interpretieren das Treffen mit Conrad als Geschenk Gottes. Der Hintergedanke: Das Kloster soll wegen dauerhaft roten Zahlen verkauft werden – und nun könnte der Retter in der Not erschienen sein. Notgedrungen lässt sich Charlotte auf eine Zusammenarbeit mit dem Werbeprofi ein. "Das Paradies der Reichen ist gemacht aus der Hölle der Armen", meint sie nur zu Conrad, als sie sich gegenseitig mit Sticheleien provozieren. Doch mit der Zeit lernt man sich besser kennen, und schon bald beginnt Conrad sein bisheriges Leben zu hinterfragen.

Woran glaubst du?

In "Da hilft nur beten!" geht es um die Geschichten, die nur das Leben schreiben kann. Um den Glauben an sich selbst und darum, dass manche Begegnungen vom Schicksal bestimmt sind. Jeder Mensch hat sein Päckchen zu tragen und verarbeitet Geschehnisse auf verschiedene Art. Aber gibt es nicht auch immer einen Weg aus der Misere? Das überkomplexe Thema des Glaubens inszeniert Michael Rowitz mit einer leichten Tiefgründigkeit, wie man sie in Filmen dieser Gewichtsklasse selten erlebt. Glaube hat nicht nur etwas mit Religion zu tun, sondern auch mit Willensstärke, Überzeugung und Hoffnung. Kein Zufall, dass ausgerechnet im Film eine Coverversion von "Bitter Sweet Symphony" (The Verve) zu hören ist.

Eindringliche Close-Ups fangen die Emotionen der Charaktere ideal ein und geben einem als Zuschauer fast das Gefühl, als wäre man selbst ein Teil der Komödie. Es steckt eben viel wahres Leben in dieser charmanten Geschichte. Zumal jede Figur aus einem anderen Grund im Kloster gestrandet ist. Obwohl einzelne Szenen vorhersehbar sind, handelt es sich bei "Da hilft nur beten!" um keine Liebeskomödie im kitschigen Sinn. Zwar gibt es auch hier ein Happy End, aber eines der etwas anderen Art. Einfach mal überraschen lassen!

Da hilft nur beten! – Fr. 24.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.