Da hilft nur beten!
24.05.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Da hilft nur beten!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Komödie

Wer's glaubt, wird selig

Von Jasmin Herzog

Nonne Charlotte (Kristin Suckow) und Geschäftsmann Conrad (David Rott) können sich nicht leiden. Aber was muss, das muss. "Da hilft nur beten!", heißt es deshalb in der ARD-Komödie von Michael Rowitz.

Luxuslofts, schicke Autos und fette Uhren treffen auf den Minimalismus des Klosterlebens – das kann nicht funktionieren. Oder besser gesagt: So was geht nur im Film gut. Regisseur Michael Rowitz liefert mit "Da hilft nur beten!" (Erstsendung 2023) den Beweis, dass die Mischung aus traditionell und modern immer noch wunderbar funktioniert – jedenfalls als heiteres Unterhaltungsprogramm. Frei Haus gibt es hier jede Menge Moral und dazu eine herrlich unbeschwerte Liebesgeschichte, die Drehbuchautor Xaõ Seffcheque gleich mitliefert.

Charlotte (Kristin Suckow) hat ihr altes Leben hinter sich gelassen und als Nonne im Kloster ihre Bestimmung gefunden. Weg von der Überholspur und endlich die innere Ruhe finden, so hat sie sich das einmal gedacht. Dass diese Entscheidung gut war, scheint sich für die junge Frau zu bestätigen, als sie fast einen Unfall baut, bei dem sie auf den Geschäftsmann Conrad (David Rott) trifft. Er ist das komplette Gegenteil von Charlotte und verkörpert in vielerlei Hinsichten ihr altes Leben: stressig, luxuriös, völlig drüber. Bereits in den ersten Sekunden ist klar, dass sich beide nicht leiden können. Auf die Frage, ob Charlotte eine Nonne sei, antwortet sie nur: "Ne, ein Pinguin."

Sie sieht die Begegnung als Strafe, doch Äbtissin Katharina (Anja Karmanski) und Schwester Hedi (Christine Schorn) interpretieren das Treffen mit Conrad als Geschenk Gottes. Der Hintergedanke: Das Kloster soll wegen dauerhaft roten Zahlen verkauft werden – und nun könnte der Retter in der Not erschienen sein. Notgedrungen lässt sich Charlotte auf eine Zusammenarbeit mit dem Werbeprofi ein. "Das Paradies der Reichen ist gemacht aus der Hölle der Armen", meint sie nur zu Conrad, als sie sich gegenseitig mit Sticheleien provozieren. Doch mit der Zeit lernt man sich besser kennen, und schon bald beginnt Conrad sein bisheriges Leben zu hinterfragen.

Woran glaubst du?

In "Da hilft nur beten!" geht es um die Geschichten, die nur das Leben schreiben kann. Um den Glauben an sich selbst und darum, dass manche Begegnungen vom Schicksal bestimmt sind. Jeder Mensch hat sein Päckchen zu tragen und verarbeitet Geschehnisse auf verschiedene Art. Aber gibt es nicht auch immer einen Weg aus der Misere? Das überkomplexe Thema des Glaubens inszeniert Michael Rowitz mit einer leichten Tiefgründigkeit, wie man sie in Filmen dieser Gewichtsklasse selten erlebt. Glaube hat nicht nur etwas mit Religion zu tun, sondern auch mit Willensstärke, Überzeugung und Hoffnung. Kein Zufall, dass ausgerechnet im Film eine Coverversion von "Bitter Sweet Symphony" (The Verve) zu hören ist.

Eindringliche Close-Ups fangen die Emotionen der Charaktere ideal ein und geben einem als Zuschauer fast das Gefühl, als wäre man selbst ein Teil der Komödie. Es steckt eben viel wahres Leben in dieser charmanten Geschichte. Zumal jede Figur aus einem anderen Grund im Kloster gestrandet ist. Obwohl einzelne Szenen vorhersehbar sind, handelt es sich bei "Da hilft nur beten!" um keine Liebeskomödie im kitschigen Sinn. Zwar gibt es auch hier ein Happy End, aber eines der etwas anderen Art. Einfach mal überraschen lassen!

Da hilft nur beten! – Fr. 24.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.