Das musste jemandem einfallen - Erfindungen aus Österreich
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2018
Info, Geschichte
Das musste jemandem einfallen - Erfindungen aus Österreich
Zahnpasta, Postkarte, Schneekugel, Zuckerwürfel, Lagerbier - alles Erfindungen aus Österreich, wer hätte das gedacht? Der Film zeigt, wie es zu diesen technischen Neuerungen kam und warum gerade das österreichische Erfindertum so einfallsreich war. Der technische Fortschritt des 19. Jahrhunderts und der allgemeine Glaube an die Machbarkeit trieben österreichische Erfinder zu Höchstleistungen an. Nicht immer galt ihre Erfinderkraft jedoch den großen Herausforderungen der Menschheit. Dennoch beweist der Siegeszug jedes dieser Produkte, dass sie mit ihren Geistesblitzen einen Nerv im Markt trafen. Der Wiener Karl Sarg etwa war der erste, der die neuartige Paste zur Reinigung der Zähne in Tuben mit großem Werbeaufwand vermarktete. Erwin Perzy, ebenfalls Wiener, ließ sich die "Glaskugel mit Schnee-Effekt" patentieren - Vorläufer dafür hatte es schon seit der Neuzeit gegeben.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.