Der Autokraten-Code
02.12.2024 • 23:45 - 01:10 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Autokraten-Code
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

"Ich will Bundeskanzler werden": ARD-Film fragt, ob man einen Erfolgspolitiker klonen kann

Von Hans Czerny

Lässt sich ein Politiker klonen, der beim Volk besser ankommt als die derzeit regierenden? – Kann eigentlich nicht so schwer sein, denkt man – und verliert dabei schnell aus dem Auge, wie gefährlich so was ist. Im ARD-Dokumentarfilm "Der Autokraten-Code", arbeiten im Teamwork sechs Spezialisten daran.

Lässt sich mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) eine Führungsfigur herstellen, die beliebter ist als die gegenwärtig regierenden Politiker in Deutschland? Zumindest medial dürfte das nicht allzu schwer sein. Eine sympathische Stimme, angenehmes Äußeres und das passende Alter sind schnell geklont ... Der ARD-Dokumentarfilm "Der Autokraten-Code" (Erstsendung) von Alexandra Hardorf und Christiane Schwarz wagt jedenfalls "ein nie dagewesenes Experiment".

Sechs Experten aus verschiedenen Bereichen stellen im Social Media Center einen Avatar zusammen, der an Alter, ansprechender Stimme und adrettem Äußeren nichts zu wünschen übrig lässt und somit alle anderen Politiker nach dem Geschmack des Publikums überflügeln kann. Warnungen, wie "What you see is not real" helfen da wenig, stramme Autokraten sind derzeit weltweit en vogue. Läuft die Technik, laufen Fortschritt und Forschergeist der politischen Moral davon? – KI stelle unsere Welt auf den Kopf, unsere Wirtschaft und unsere Sicherheit seien in Gefahr, so heißt es warnend im Kommentar.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zumindest bei Caren Miosga kommt der Kunstmensch im Interview schon ganz gut an. "Ich will Bundeskanzler werden", so tönt er, "und Deutschland zu einem Land machen, auf das wir alle stolz sein können".

Kommt einem irgendwie bekannt vor – und was ist, wenn's erst auch noch zum Händeschütteln reicht? – Die KI-Experten Wendy Hall und Geoffrey Hinton (Nobelpreis für Physik 2024 in Bezug auf maschinelles Lernen) warnen jedenfalls vor dem unkontrollierten Einsatz von KI in einem begleitenden Kommentar. – Mit dem Film "Der Autokraten-Code" gewannen Alexandra Hardorf und Christian Grauer-Mettin beim 12. ARD TopDocs-Wettbewerb unter 30 eingereichten politisch relevanten Dokumentarfilmen den 1. Preis.

ARD Dokumentarfilm: Der Autokraten-Code – Mo. 02.12. – ARD: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.