Der Irland-Krimi: Blackout
12.10.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Irland-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Ausgelöschte Erinnerungen

Von Franziska Wenzlick

Im siebten "Irland-Krimi" betreut Désirée Nosbusch als Psychologin Cathrin Blake eine Jugendliche, die sich nach einer Partynacht an fast nichts mehr erinnern kann – auch nicht daran, wie ihre beste Freundin ums Leben kann.

Das Entsetzen ist groß, als Hanna Riley (Tara Cush) bei einer Schulparty auf ihre Freundinnen zuwankt: Das Mädchen ist augenscheinlich benommen, das Gesicht der 16-Jährigen blutüberströmt. Wie sich Hanna die Kopfverletzung zugezogen hat, kann sie nicht sagen. Auch über den Verbleib ihrer besten Freundin Moira (Lauryn Canny), mit der Hanna einige Zeit zuvor die Veranstaltung verließ, weiß die Jugendliche nichts. Erst am nächsten Morgen wird im neuen "Irland-Krimi" klar, was mit Moira passiert ist: Die Schülerin wird tot aufgefunden, ihr Kopf scheint mit einem Stein eingeschlagen worden zu sein. Die Polizei tappt im Dunkeln – auch, weil sich Hanna, die wichtigste Zeugin, kaum mehr an den Abend erinnern kann. Höchste Zeit, Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) zu konsultieren.

Auch im siebten, abermals äußerst bedrückenden "Irland-Krimi" scheint der Kompetenzbereich der Psychologin quasi grenzenlos zu sein: Cathrin unterstützt Sean Kelly (Declan Conlon) bei seinen Ermittlungen, betreut die Mitschüler des Opfers, befragt Zeugen und übernimmt als Therapeutin zudem die Behandlung der schwer traumatisierten Hanna. Die Blockade des Mädchens muss gelöst werden – schließlich ist Hanna die letzte Person, die Moira lebend gesehen hat. Oder?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Der Irland-Krimi: Mord über Galway" folgt am 19. Oktober

"Blackout", der erste von zwei neuen Teilen der 2019 in der westirischen Hafenstadt Galway gestartete Krimi-Reihe, ist in nahezu jeder Hinsicht deprimierend: Der Film (Regie: Matthias Tiefenbacher, Buch: Elke Hauck, Sven S. Poser und Sebastian Andrae) erzählt vor gewohnt trister Kulisse von einem Vater, der um sein einziges Kind trauert, von einer Jugendlichen, die sich die Schuld am Tod ihrer besten Freundin gibt und nicht zuletzt von einer Kriminalpsychologin, die noch immer ihr eigenes Trauma bewältigen muss. Die raue Landschaft der irischen Westküste tut – wie schon in den sechs vorangegangenen Krimis – ihr Übriges.

Fall acht, "Der Irland-Krimi: Mord über Galway", folgt eine Woche später, am Donnerstag, 19. Oktober, ebenfalls um 20.15 Uhr. Als Regisseur verantwortlich zeichnet erneut Matthias Tiefenbacher, der den Film über "ein emotional aufgeladenes Beziehungsgeflecht" nach einem Drehbuch von Dagmar Gabler, Sebastian Andrae und Katja Kittendorf inszeniert hat.

Der Irland-Krimi: Blackout – Do. 12.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.