In einem heruntergekommenen Stundenhotel wird Anna Böttcher erschossen aufgefunden. Doch die junge Psychologin wirkt nicht wie eine Prostituierte. Was hat sie an diesen Ort geführt? Schumann nimmt die Ermittlungen auf, die zunächst ergeben, dass Anna Böttcher als sogenannte Surrogatpartnerin eine spezielle Körper- und Sexualtherapie angeboten hat. Mit ihren Patienten hat sie Streicheleinheiten ausgetauscht, bis hin zum Geschlechtsverkehr. Die Patienten wurden Anna Böttcher von ihrem Vater und zugleich Geschäftspartner Martin Böttcher in der gemeinschaftlichen Praxis übermittelt. der Doktor ist erschüttert, als er von Annas Tod erfährt. Er hat in seiner Tochter stets die engagierte und empathische Heilerin gesehen. Was er scheinbar nicht wusste: Anna hat sich bei der Therapie auch auf psychisch schwerstkranke und mitunter gefährliche Patienten eingelassen. Hat sie die Kontrolle verloren? Schumann und sein Team nehmen sich Annas Patienten vor. In den Fokus der Verdächtigen gerät Achim Dohmin, ein polizeilich gesuchter Frauenschläger mit psychopatischer Störung. Doch er gibt an, dass sich die Methoden, die Anna bei ihm angewendet hat, positiv auf seine Gewaltexzesse ausgewirkt hätten. Auch die an Depressionen leidende Christina Grasse, konnte Anna helfen. Allerdings führt die Sexualtherapie bei ihr zu einem Eklat mit ihrem Ehemann, Lars Grasse, denn sie hat sich in Anna verliebt. Schumann wird bei diesem Fall mit einer umstrittenen Therapieform konfrontiert und einer ehrgeizigen jungen Psychologin, die sich auf gefährliches Terrain gewagt hat und irgendwann zu weit gegangen ist. Eine Gemeinschaftsproduktion von ZDF und SRF
Tobias Sammet spricht über das 25-jährige Bestehen von Avantasia, seine musikalischen Erfolge mit Größen wie Aerosmith und Iron Maiden und sein neues Album "Here Be Dragons". Trotz großer Erfolge bleibt Sammet bodenständig und blickt optimistisch in die Zukunft.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.