Die Anfängerin
08.03.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Sportkomödie
Lesermeinung
Annebärbel (Ulrike Krumbiegel, li.) und Jolina (Maria Rogozina, re.) helfen sich gegenseitig - ihre Leidenschaft für das Eiskunstlaufen verbindet die beiden Frauen.
Vergrößern
Annebärbel (Ulrike Krumbiegel, li.) und Jolina (Maria Rogozina, re.) haben Freundschaft geschlossen.
Vergrößern
Annebärbel (Ulrike Krumbiegel) ist momentan in ihrem Leben nicht besonders glücklich.
Vergrößern
Annebärbel (Ulrike Krumbiegel) ist endlich in der Gruppe der Hobbyläufer angekommen.
Vergrößern
Trotz Sturz ist Annebärbels (Ulrike Krumbiegel) erste Kür auf dem Eis kein Fiasko.
Vergrößern
Hint
Produktion: Flare Film, Lichtblick Film, cine plus Filmproduktion, ZDF/Das kleine Fernsehspiel, ARTE, Online verfügbar von 08/03 bis 15/03
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Spielfilm, Sportkomödie

Fliegen lernen auf dem Eis

Von Wilfried Geldner

Es ist nie zu spät, seine Kindheitsträume zu verwirklichen: In diesem märchenhaften Film beginnt eine Frau um die 60 mit dem Schlittschuhlaufen und findet doch noch ihr Glück.

Mit ihren 60 Jahren lässt sich die Ärztin Annebärbel Buschhaus (Ulrike Krumbiegel) in Alexandra Sells Debütfilm "Die Anfängerin" noch immer von ihrer Mutter in alles hineinreden. Doch dann hilft ihr ein Kindheitstraum, sich zu emanzipieren: das Schlittschuhlaufen.

Die Härte der Mutter (Annekathrin Bürger) färbt längst auf die inzwischen verhärmte Tochter ab, die zwar Hunde mag, ihre Patienten jedoch weitaus weniger schätzt und äußerst streng behandelt. Noch immer regiert die Mutter, von der sie vor Jahren die Praxis übernommen hat, in alles hinein. Zweimal pro Woche holt sich die inzwischen von ihrem Mann verlassene Annebärbel Kritik in der Seniorenresidenz ihrer Mutter ab. Doch dann entdeckt die Tochter bei einem Noteinsatz im Berliner Olympiazentrum einen alten Kindheitstraum erneut: Als Kind wäre sie so gerne Eiskunstläuferin geworden, doch auch da hatte ihr die Mutter früh den Mut genommen. Nun hilft ihr ein Berliner Eisküken in die Welt des Eiskunstlaufs zurück – und zurück ins Leben.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Für viel Realismus sorgt in diesem Märchen die Berliner Ex-Weltmeisterin Christiane Errath, die 1974 die Goldmedaille gewann, sich aber nach einer Verletzung 1976 aus dem Eiskunstlauf zurückzog, was man in der DDR damals nicht gerne sah. Im Film wirkt sie ermunternd auf Annebärbel ein. Trotz eines Sturzes beginnt die Hobbyläuferin daraufhin zu schweben – endgültig befreit. "Es ist nie zu spät, die Richtung zu wechseln, nie zu spät für einen Neuanfang", sagt die Regisseurin Alexandra Sell über ihren Film, der in ein Genre führt, das sonst nur in gefühligen Sportfilmen mit Happyend verhandelt wird.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.