Die Elbe von oben
18.05.2025 • 10:45 - 11:30 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Die Elbe in den Vier und Marschlanden.
Vergrößern
Rafael Kröpke, möchte bald mit dem eigenen Schiff auf der Elbe fahren.
Vergrößern
NDR Fernsehen DIE ELBE VON OBEN, "Von Schnackenburg bis Hamburg", am Sonntag (19.05.13) um 18:00 Uhr.
Nonnengänse an der Elbe im Kehdinger Land.
Vergrößern
NDR Fernsehen DIE ELBE VON OBEN, "Von Schnackenburg bis Hamburg", am Sonntag (19.05.13) um 18:00 Uhr.
Katrin Erhard und Joachim Schwarz schützen Seeadler.
Vergrößern
Originaltitel
Die Elbe von oben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Die Elbe von oben

Fast vierzig Jahre lang war die Elbe auf hundert Kilometern zwischen Schnackenburg und Lauenburg innerdeutsche Grenze. In der Abgeschiedenheit der Sperrzone konnte sie ihre Ursprünglichkeit weitgehend bewahren. Hier fahren nur wenige Schiffe, Auwälder und Feuchtwiesen prägen die Ufer. 1997 erklärte die UNESCO die Flusslandschaft zum Biosphärenreservat. Die Luftbilder zeigen einen Fluss, der sich idyllisch durch die Landschaft windet. Natur und Tiere prägen das Bild der Elbe, bis sie kurz vor Hamburg Deutschlands wichtigste Wasserstraße zum Meer wird. Rüterberg bei Dömitz wurde 1967 von DDR-Grenztruppen komplett abgeriegelt. Durch seine Lage, auf einer Landzunge in der Elbe, grenzte das Dorf zu drei Seiten an das Gebiet des "Klassenfeindes". Der ehemalige Bürgermeister Meinhard Schmechel erinnert sich an 22 Jahre Isolation. Mit dem Fall der Grenze wurde aus "einem der schmutzigsten Flüsse der Welt", so Ulrich Wiegel vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Naturschutz, "einer der fischartenreichsten Ströme Europas." Per Helikopter nimmt er sechsmal im Jahr Wasserproben aus der Elbe. Rüder Kröpke lebt auf der Elbe. Mit seiner "Ideal"" ist er meistens zwischen Magdeburg und Hamburg unterwegs. Schon sein Großvater war Binnenschiffer, und Sohn Rafael will in vierter Generation übernehmen. Jens Stoef lebt nicht auf, sondern von der Elbe. Er ist Elbfischer; er und fünf Kollegen sind die letzten Berufsfischer zwischen Geesthacht und Hamburg. Neben Stinten und Aalen fängt Jens Stoef seit ein paar Jahren auch einen Exoten: die Wollhandkrabbe. Hinter den Vier- und Marschlanden, dem größten zusammenhängenden Blumen- und Gemüseanbaugebiet in Deutschland, beginnt der Hamburger Hafen. Es ist der Arbeitsplatz von Verena Hartz, sie ist eine von nur drei Schiffsführerinnen der Hamburg Port Authority . Mehr als 30.000 Menschen waren früher auf den Werften im Hafen beschäftigt. Heute gibt es noch 2.000 Werftarbeiter. Sie reparieren Schiffe, die großen Frachter kommen aus Asien.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.