Die Farben Chinas
09.05.2025 • 15:20 - 16:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Bis zu 40 Millionen Tonnen Chilischoten produziert China jährlich.
Vergrößern
Rot und das Feuer sind in China miteinander verbunden. Zum Feuerfest der Yi gehört ein Schönheitswettbewerb in traditioneller Kleidung.
Vergrößern
In Dapu werden Räucherstäbchen in der Nacht hergestellt – am Tag trocknen sie in der Sonne.
Vergrößern
Zum Neujahrsfest sind die Straßen in der Kleinstadt Pingyao rot dekoriert. Rot ist die Farbe der Freude und der Feste in China.
Vergrößern
Produktionsland
D, NZ, CHN
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Land + Leute

Die Farben Chinas

Rot ist das Feuer-Element. Es steht für Hitze, den Sommer, die dynamische Kraft der Jugend und für Feierlichkeiten. Wenn der Kaiser eine Opferzeremonie abhielt, wurde alles rot geschmückt. Rot wie das Blut. Heute ist Rot zur Farbe der Freude und des Glücks geworden. Bei Familie Cheng in der historischen Kleinstad Pingyao laufen die Vorbereitungen für das Neujahrsfest mit Hochdruck. Sie verpacken Geldgeschenke in rote Umschläge, hängen im Hof rote Lampions, Girlanden und Spruchbänder auf, während auf dem Herd Dampfbrötchen garen. Mit etwas roter Deko werden daraus Glücksbrötchen für die ganze Familie - das neue Jahr kann beginnen. Auch in der chinesischen Küche haben Farben eine große Bedeutung: Rote Nahrung gilt zum Beispiel als gut für Herz und Dünndarm. Besonders beliebt sind rote Chilischoten. China stellt die Hälfte der Weltproduktion an Chili her. Die Schoten trocknen in kilometerlagen Reihen in der Wüste am Fuß des Tienschan-Gebirges. Oft fahren Köche und Köchinnen mit Kleinlastern direkt zu den Trockenfeldern, um sich säckeweise Chilis aufzuladen. Wu Xing, die chinesische Lehre der fünf Phasen, Elemente und Farben reicht Jahrtausende zurück. Doch sie ist so aktuell wie nie zuvor. Die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser gelten nach dieser Lehre als Grundbausteine für alles im Universum. Die Dokumentation folgt ihren Spuren durch atemberaubende Landschaften und die beeindruckende Kultur Chinas im Wandel der Jahreszeiten.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.