Die Freundin meiner Mutter
13.03.2019 • 20:30 - 22:00 Uhr
TV-Film, TV-Komödie
Lesermeinung
Jan (Max Riemelt) und Hannah (Jasna Fritzi Bauer).
Vergrößern
Mutter Vicky (Katja Flint, links) mit Jan (Max Riemelt, rechts) hat die Hosen an.
Vergrößern
Mein Körper gehört mir! Jan (Max Riemelt, links) mit Katja Flint (mitte) und Antje Traue (rechts).
Vergrößern
Max Riemelt als Jan.
Vergrößern
Wer liebt hier eigentlich wen? Jan (Max Riemelt) und Hannah (Jasna Fritzi Bauer).
Vergrößern
Jan (Max Riemelt) schmachtet Rosalie (Antje Traue) an.
Vergrößern
Jan (Max Riemelt, links) findet Kompromittierendes in Mamas (Katja Flint, rechts) Kühlschrank.
Vergrößern
Freunde oder doch mehr? Jan (Max Riemelt) und Hannah (Jasna Fritzi Bauer).
Vergrößern
Jan (Max Riemelt), im Gespräch mit Rosalie (Antje Traue), hat seinen Frieden mit der Situation gemacht.
Vergrößern
Elternglück: Rosalie (Antje Traue, links) und Vicky (Katja Flint, rechts).
Vergrößern
Victoria (Katja Flint, 2. von links) und Rosalie (Antje Traue, 3. von links) machen Jan (Max Riemelt) einen ungheuerlichen Vorschlag.
Vergrößern
Eingespieltes WG-Team: Hannah (Jasna Fritzi Bauer) und Jan (Max Riemelt).
Vergrößern
Liebt die Einmischung: Vicky (Katja Flint, rechts, mit Jasna Fritzi Bauer und Max Riemelt).
Vergrößern
Jerry Hoffmann als Heiko
Vergrößern
Das Glück vereint Jan (Max Riemelt) und Mutter Vicky (Katja Flint).
Vergrößern
Kann sich Vickys (Katja Flint) Einfluss schwer entziehen: Jan (Max Riemelt).
Vergrößern
Ernst Stötzner als Dieter.
Vergrößern
Beste Freunde: Jan (Max Riemelt) und Hannah (Jasna Fritzi Bauer).
Vergrößern
Antje Traue, Max Riemelt, Katja Flint (v.l.n.r.)
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
TV-Film, TV-Komödie

Na dann Pro(u)st!

Von Markus Schu

Die Idee klingt absurd: Jan (Max Riemelt) soll seinen Samen spenden, um seiner eigenen Mutter und deren Lebensgefährtin zu Nachwuchs zu verhelfen. Somit wäre er Bruder und Vater zugleich! Hinter dem Gaga-Konzept verbirgt sich eine clevere TV-Komödie.

Jan (Max Riemelt) ist in der Liebe ziemlich erfolglos. Davon profitiert jedoch seine Mitbewohnerin Hannah (Jasna Fritzi Bauer), die sich als Stand-Up-Comedienne versucht und viele ihrer Gags am tragischen Liebesleben ihres besten Kumpels orientiert. Heimlich ist sie sogar in Jan verschossen, doch der – typisch Mann – ist auf der Suche nach der völlig übetriebenen romantischen Liebe und hat dafür sogar eine eigene utopische Checkliste angefertigt. Dass der Buchhändler nicht erkennen kann und will, dass die wahre Liebe bereits seit Ewigkeiten mit ihm unter einem Dach lebt, ist einer der dramaturgischen Knackpunkte von "Die Freundin meiner Mutter", der nun erstmals im Ersten zu sehen ist.

Der andere manifestiert sich in den beiden titelgebenden Frauenfiguren. Jans Mutter Viktoria (Katja Flint) ist lesbisch und turtelt derzeit mit der weitaus jüngeren Rosalie (Antje Traue). Die wiederum ist das Objekt von Jans Begierde – der glaubt nämlich in der gleichaltrigen jungen Frau die absolute Traumfrau gefunden zu haben. Richtig kompliziert wird's aber, als ihn die beiden um einen absurden Gefallen bitten: Er möge doch bitte seinen Samen spenden, um dem Paar zu Nachwuchs zu verhelfen – "Dann wär's quasi von uns beiden." Wie bitte? "Das ist doch wie Inzest", empört sich Hannah berechtigterweise. Und auch Jan kann es kaum glauben: "Ihr seid total durchgedreht!", fährt es aus ihm heraus. "Mein Samen gehört mir!"

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wer jetzt die durchaus berechtigte Angst hat, dass mit "Die Freundin meiner Mutter" entweder eine laue Rom-Com im Fahrwasser von Schweiger und Schweighöfer geboten wird, der irrt gewaltig. Sicher, die Prämisse ist an Abstrusität kaum zu überbieten, doch der Film ergötzt sich nicht an Albernheiten und plumpen Sex-Witzchen. Stattdessen profitiert die Komödie von Regisseur Mark Monheim ("About a Girl", "Alles Isy") von einem cleveren Drehbuch aus der Feder von Kirsten Peters, Martin Rehbock und Philip Voges.

Charaktere statt Kalauer

Primär geht es nämlich darum, dass sich der Marcel-Proust-Fanboy Jan von seiner dominanten Mutter emanzipieren und von seinen weltfremden Liebesvorstellungen verabschieden muss. Alle Charaktere machen glaubwürdige Entwicklungen durch – den hervorragenden und spielfreudigen Darstellern sei Dank. Auch die Musikauswahl und die ästhetische Bildgestaltung von Kamerafrau Jana Lämmerer lassen den Film aus dem Sumpf an austauschbaren Beziehungskomödien positiv hervorstechen – man mag in manchen Momenten sogar soweit gehen und dem Werk Kinotauglichkeit attestieren.

Was man Monheims Film ebenfalls hoch anrechnen muss, ist der moderne Umgang mit Sex- und Gender-Thematiken und hierbei insbesondere mit der sexuellen Orientierung seiner Charaktere. Homosexualität wird hier endlich nicht mehr als sonderbare Neigung, sondern als ganz normal angesehen – gut so! Zudem gelingt die Balance aus dramatischen und humorvollen Momenten ganz famos, was nicht zuletzt am fantastisch geschriebenen Charakter von Jans Vater Dieter liegt. Ernst Stötzner brilliert in seiner Rolle und liefert (großartig geschriebene) Gags am laufenden Band. Wenn er augenzwinkernd philosophisch über sein Dasein sinniert und dabei "Weisheiten" à la "Rasenmähen ist der Sex des alten Mannes" von sich gibt, dann bleibt kein Auge trocken.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.