Die Geschichte Chinas
23.05.2023 • 20:15 - 21:10 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
La Chine, rêves et cauchemars
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Info, Geschichte

Xi und der große Sprung nach vorn

Von Wilfried Geldner

Zu einem Zeitpunkt, da China immer mehr in den Mittelpunkt des weltweiten Interesses rückt, hält der Dreiteiler "China – Die unheimliche Macht" bei ARTE Rückschau auf die vergangenen 150 Jahre. Auf ein 2.000-jähriges Kaiserreich folgten Jahrhunderte der "Demütigung", die Chinas Schicksal und das der Welt bis heute bestimmen.

"Geschichte wiederholt sich nicht!" und "Man kann aus der Geschichte lernen!" – das sind die beiden Positionen, die sich dem Zuschauer aufdrängen angesichts des sehenswerten ARTE-Dreiteilers "China – Die unheimliche Macht" (ARTE France, 2022). Die Filme mit ihren vielfachen Dokumentar- und Spielfilmszenen aus zahlreichen Archiven (vom Stummfilm bis zum Hollywood-Blockbuster) beschwören verschiedene Phasen der Geschichte ab der Mitte des 19. Jahrhunderts herauf. Idealismus, hehre Philosophie und Machtspiele kreuzen sich. Vom Himmel gesandte Kaiser und Kaiserinnen werden von rauen kommunistischen Revolutionären abgelöst. Westliche Imperialisten spielen nicht nur im Opiumkrieg der Briten eine unselige Rolle. ARTE zeigt drei Teile hintereinander weg.

"China – Die unheimliche Macht" ist der gesamte Themenabend überschrieben. EIn Titel, der sich zunächst mal auf das Heute bezieht. Auch wenn die drei Filme chronologisch angeordnet sind, beginnend bei den Jahren 1839 bis 1908. Auf das Ende der chinesischen Kaiserzeit 1911 folgte dann ein Zeitalter der "Experimente", so sagen es die hier (auch) aus eigener Anschauung plaudernden Experten. Schon erstaunlich: Auch jetzt, im 21. Jahrhundert, das die Welt gern ein "chinesisches" zu nennen pflegt, ist China wieder so rätselhaft wie vor 200 Jahren. Auf Xi Jinping blickt man so verwundert wie damals die Europäer auf die Gärten der Verbotenen Stadt. Wie meint er das, wenn er sagt: "Die Unabhängigkeit Taiwans widerspricht der Geschichte. Sie ist ein Fehler. Wir schließen die Anwendung von Gewalt nicht aus"?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Überwachung im Internet und die große Firewall finden in kaiserlichen Zeitaltern ihre Entsprechung. Lange war China fasziniert von der eigenen Größe, bis die Engländer mit ihrem Opium kamen und einen Wirtschaftskrieg ums Silber entfachten. Und doch folgten mitunter erstaunliche Reformen. Privateigentum wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts abgeschafft, und Frauen bekamen Zugang zu staatlichen Ämtern. Doch immer wieder beendete die Erhaltung der Macht alle Reformen.

Mao rief 1949 mit markerschütterndem Geschrei an der Mauer vor der Ewigen Stadt die Volksrepublik China aus, doch sein Projekt "Großer Sprung nach vorn" scheiterte anschließend an der Realität, Stahlwerke auf Dörfern funktionierten nicht. Als er von der Macht nicht lassen konnte, mobilisierte er nach den Bauern die Jugend als Sittenpolizei.

Chinas stille Invasion

Wer es moderner haben will, sehe sich den auf den Dreiteiler folgenden Film "Stille Invasion – Chinas Balkan-Strategie" von Michael Wech (ZDF, 2023) im Themenabend an. Da wird anschaulich berichtet, wie sich China in Serbien und Montenegro als Freund und Helfer geriert.

Halb Belgrad ist mit Bannern dekoriert, die China loben: "Danke, Bruder Xi". China fördert auf dem Balkan Großprojekte nach eigenen Regeln – vom Reifenwerk bis zur Autobahn. Luftverschmutzung und schlecht versorgte Fremdarbeiter hin oder her – auf die EU setzt dort niemand mehr. Die globale Auseinandersetzung, bei der Xi wie Putins großer Bruder wirkt, ist längst im Gange.

China – Die unheimliche Macht – Di. 23.05. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.
Das „phaeno“ in Wolfsburg.
Reise

Wenn Architektur eine Stadt verändert

Viele Museen sind von außen genauso imposant wie von innen. Ein gutes Beispiel ist das Guggenheim-Museum, das in Bilbao zu einem wirtschaftlichen Boom geführt hat. Doch nicht nur die nordspanische Stadt profitiert vom „Bilbao-Effekt“.
Dr. Julia Fischer moderiert montags die SWRGesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des neuen ARD Gesund Youtube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen.
Gesundheit

Demenz verhindern – durch die richtige Prävention

Die Diagnose Demenz ist ein Schock für Betroffene. Doch mindestens ein Drittel aller Fälle könnte verhindert werden – mit der richtigen Prävention. Dr. Julia Fischer gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema.
Claudia Michaelsen ist als "Polizeiruf 110"-Kommissarin zu sehen.
HALLO!

Claudia Michelsen: "Es geht um zunehmend verloren gehende Empathie"

"Polizeiruf"-Kommissarin Claudia Michelsen spricht im Interview über ihre Figur, Moral in Krimis und ihre kommenden Projekte.