Die Mafiamorde von Duisburg
14.05.2025 • 22:45 - 23:15 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
NDR Fernsehen DIE MAFIAMORDE VON DUISBURG, "Folge 1 Sechs Tote in der Nacht", am Mittwoch (14.05.25) um 22:45 Uhr.
Giampiero Muroni, Hauptkommissar der italienischen Staatspolizei und Mafia-Experte, wurde bereits am Tag
nach der Tat zur Unterstützung der deutschen Ermittler nach Duisburg entsandt. Erstmals erzählt er in dieser Crime-Serie von den gemeinsamen Ermittlungen und liefert zahlreiche Hintergründe zur ’Ndrangheta.
Vergrößern
Der Duisburger Ermittler (Erster Kriminalhauptkommissar) Frank Rabe war beim Prozess, der im süditalienischen Locri stattfand, als Zeuge geladen. Der Prozess fand in Italien statt, weil in Deutschland die entsprechenden Gesetze fehlten, um die Täter wegen Mafiazugehörigkeit zu verurteilen.
Vergrößern
Dieses Heiligenbild des Erzengels Michael fand sich in der Brieftasche eines der Opfer – er war an dem Tag 18 Jahre alt geworden und in die Ndrangheta aufgenommen worden. Zum Aufnahmeritual gehört es, diesem Schutzheiligen der Polizei das Gesicht auszubrennen.
Vergrößern
Bis zu den Mafiamorden 2007 in Duisburg galt das Restaurant Da Bruno für viele Duisburger als der Lieblingsitaliener, beliebt auch bei Prominenten. Was die Gäste nicht ahnten: Hinter der idyllischen Fassade diente ein versteckter Raum als Treffpunkt der ’Ndrangheta. Im Keller lagerte ein Maschinengewehr. Erst durch die blutige Fehde wurde offenbar, dass hier nicht nur Essen serviert wurde, sondern dass es sich um einen `Ndrangheta-Stützpunkt handelte.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Recht + Kriminalität

Die Mafiamorde von Duisburg

Sommer 2007. In den Morgenstunden des 15. August werden sechs Männer vor einem beliebten italienischen Restaurant in der Duisburger Innenstadt regelrecht hingerichtet. Das jüngste Opfer ist gerade einmal 16 Jahre alt. Alle Ermordeten stammen aus San Luca, einem Ort im süditalienischen Kalabrien. Das Verbrechen verstört die Öffentlichkeit. Und schon bald entpuppt sich die Tat als blutiger Racheakt innerhalb der italienischen Mafiaorganisation 'Ndrangheta. Nie zuvor ist deren Aktivität in Deutschland so deutlich zutage getreten. Und schnell ist klar: Bei den Ermittlungen braucht die Duisburger Kripo die Unterstützung italienischer Kollegen. Denn sie haben Erfahrung mit der 'Ndrangheta und gelernt, deren Spuren zu lesen. Warum findet sich bei einem der Opfer die Abbildung des Erzengels Michael mit ausgebranntem Gesicht? Warum gibt es hinter dem Restaurant einen fensterlosen Raum mit einem langen Tisch? In "Die Mafiamorde von Duisburg" wird der Fall zum ersten Mal als vierteilige True-Crime-Dokuserie aufgearbeitet. Nie gesehenes Beweismaterial, exklusive Zugänge zu den damals ermittelnden deutschen und italienischen Polizeibeamten und Staatsanwälten, Interviews mit Insidern sowie aufwendige 3D-Rekonstruktionen lassen die Zuschauer*innen hautnah an der jahrelangen akribischen Aufklärung des brutalen sechsfachen Mordes teilhaben, die das deutsch-italienische Ermittlerteam weit hineinführte in die kriminellen Strukturen der italienischen Mafia. Die Serie dokumentiert nicht nur die Tat an sich, sondern deckt deren Hintergründe auf und eröffnet tiefe Einblicke in die Organisationsstrukturen und archaischen Regeln und Riten der 'Ndrangheta. Die beteiligten deutschen und italienischen Kripobeamten berichten erstmals detailliert über ihre Ermittlungen, die sie von Duisburg nach Kalabrien bis nach Belgien und Amsterdam führten, und die die Grundlage schufen für die zukünftige Bekämpfung der Mafia in Deutschland. So entfaltet sich das düstere Bild einer mächtigen kriminellen Verbrecherorganisation, deren Bosse vom süditalienischen San Luca aus die Fäden in der Hand halten, auch für ihre Geschäfte in Deutschland. Zugleich wirft die Serie drängende Fragen auf: Warum reichen die Gesetze nicht aus, um Täter und Helfer in Deutschland zur Verantwortung zu ziehen? Und wie konnte die 'Ndrangheta über Jahre hinweg hier so ungestört Fuß fassen? Auch heute noch, so sagen Experten, fällt es Deutschland schwer, die 'Ndrangheta zu bekämpfen. Die Organisation hat ihre Strukturen seit den Morden von Duisburg nicht nur gefestigt, sondern ist mächtiger und einflussreicher als zuvor - sowohl in Deutschland als auch weltweit.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.