Die Retterin im Kuhstall - Betriebshelferin Chiara hilft Bauern in Not
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Reportage
Die Retterin im Kuhstall
/ SWR/SR Fernsehen Wenn eine Landwirtin sich ein Bein bricht oder ein Bauer mit Burnout in die Klinik muss, ist Chiara oft die letzte Rettung für den Hof. Die Betriebshelferin übernimmt dann die Stall- und Feldarbeit. Ein Knochenjob und eine große Verantwortung für die 21-Jährige. Chiara muss sich auf den Höfen beweisen und gegen Vorurteile ankämpfen. Sie weiß vorher meist nicht, was sie auf den Höfen erwartet. Die Herausforderungen in ihrem Arbeitsalltag sind groß. Nebenbei studiert sie Tiermedizin in München. Sie versucht, Studium und Beruf unter einen Hut zu kriegen. Wird sie die wichtigen Prüfungen am Semesterende schaffen? Chiara liebt ihren Job und ist mit Leidenschaft dabei. Ihr Einsatz in der Region rund um Tettnang und den Bodensee ist ihr Beitrag, damit die Landwirtschaft hier eine Zukunft hat. "Ich liebe, was ich tue", versichert sie. Autorin Angelika Hensolt begleitet Chiara in ihrem Alltag.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.